Riffseescheide – Diazona formosa

, Tunicate, Diazona formosa
Tiefe: 20 - 60 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: 81.14 °F - 83.3 °F (27.3°C - 28.5°C)

Die Riffseescheide – Diazona formosa ist eine Ascidie, die zu den Manteltieren gehört. Sie ist ein sessiles Meerestier, das in Kolonien lebt und im Meerwasser vorkommt. Diazona formosa ist eine verbreitete Art, die in verschiedenen Teilen der Welt zu finden ist.

Beschreibung & Charakteristika

Die Riffseescheide ist ein kleines, koloniebildendes Tier, das in der Regel eine maximale Größe von wenigen Zentimetern erreicht. Die Kolonien von Diazona formosa bestehen aus zahlreichen Einzeltieren, sogenannten Zooiden, die in einer gemeinsamen Hülle sitzen. Die Zooiden haben einen sackartigen Körper mit zwei Öffnungen: einer Einströmöffnung (Inhalationssiphon) und einer Ausströmöffnung (Exhalationssiphon). Über die Einströmöffnung nehmen sie Wasser auf, das durch einen Filterapparat geleitet wird, wodurch Plankton und andere Nahrungspartikel aus dem Wasser gefiltert werden.

Lebensraum und Vorkommen

Diazona formosa lebt typischerweise auf sandigen Meeresböden in der subtidalen, sublittoral, infralittoral und deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic Zone. Das bedeutet, dass sie in Küstennähe in Tiefen von wenigen Metern bis zu 200 Metern vorkommen. Diese Art findet man in verschiedenen Teilen der Welt, wodurch sie eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen ist.

Taxonomie

Die Art Diazona formosa gehört zur Klasse: Ascidiacea, Ordnung: Aplousobranchia, und Familie: Diazonidae.

Fütterung

Diazona formosa ist ein Filterfutterer, der sich von Plankton ernährt. Die Tiere filtern Wasser durch ihren Körper und fangen dabei Planktonorganismen wie Algen, Protozoen und kleine Krebstiere ab. Die Nahrungspartikel werden dann in den Verdauungstrakt transportiert, wo sie verdaut werden.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar