Trygonoptera mucosa, auch bekannt als der Glatt-Rochen, ist eine Rochenart aus der Familie der Urolophidae. Er ist im Indopazifik beheimatet und wurde in der Nähe von Australien, Indonesien und Papua-Neuguinea beobachtet.
Beschreibung & Charakteristika
Trygonoptera mucosa kann eine maximale Größe von 44 cm erreichen. Der Glatt-Rochen zeichnet sich durch seine glatte Haut aus, die im Gegensatz zu anderen Rochenarten keine Stacheln oder Dornen aufweist. Seine Farbe reicht von hellbraun bis grau, wobei die Unterseite deutlich heller ist.
Lebensraum und Vorkommen
Trygonoptera mucosa bewohnt typischerweise die Küstenregionen des Indopazifiks und ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen. Er bevorzugt flache, sandige oder schlammige Böden und kommt in Tiefen von bis zu 100 Metern vor.
Taxonomie
Die Art Trygonoptera mucosa gehört zur Klasse: Elasmobranchii, Ordnung: Myliobatiformes, und Familie: Urolophidae. Dies positioniert den Glatt-Rochen innerhalb der Gruppe der Knorpelfische (Elasmobranchii), die auch Haie und andere Rochenarten umfasst.
Ernährung
Trygonoptera mucosa ist ein Fleischfresser, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt, darunter Krustentiere, Plattfische, Sepia und andere Lebewesen, die am Meeresboden leben (Zoobenthos). Der Glatt-Rochen lauert auf Beute und greift sie mit seinem kräftigen Maul.
Image References