Rotmeer-Zwerglippfisch – Paracheilinus octotaenia

Red Sea eightline flasher, Red Sea Eightline Flasher, Paracheilinus octotaenia
Größe: 9 cm
Tiefe: 5 - 45 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Geringes Risiko (LC)
Temperatur: 75.2 °F - 82.4 °F (24°C - 28°C)

Der Rotmeer-Zwerglippfisch, wissenschaftlich als Paracheilinus octotaenia bekannt, ist ein farbenfroher und charismatischer Bewohner der Korallenriffe im Roten Meer. Mit seiner maximalen Größe von 9,0 cm ist dieser kleine Lippfisch eine beliebte Wahl für Riffaquarien.

Beschreibung & Charakteristika

Paracheilinus octotaenia ist durch seine auffällige Färbung gekennzeichnet. Sein Körper ist mit acht schwarzen, vertikalen Streifen verziert, die sich vor einem leuchtend orangefarbenen Hintergrund abheben. Die Flossen sind durchgehend transparent, während die Schwanzflosse eine gelbe Spitze aufweist. Die Weibchen dieser Art sind im Allgemeinen weniger farbenprächtig als die Männchen und präsentieren eine eher schlichte, bräunliche Färbung.

Lebensraum und Vorkommen

Paracheilinus octotaenia ist im Roten Meer heimisch und bewohnt dort hauptsächlich Korallenriffe in Tiefen zwischen 5 und 30 Metern. Die Art bevorzugt Lebensräume mit vielen Versteckmöglichkeiten, wie z.B. Spalten und Überhänge, und ist oft in der Nähe von Weichkorallen und Seeanemonen zu beobachten. Der Rotmeer-Zwerglippfisch ist eine typische Art der Neritic-Zone, einem Abschnitt des Ozeans, der sich vom Ufer bis zur Kante des Kontinentalschelfs erstreckt. Dieser Lebensraum ist reich an Nährstoffen und bietet eine große Vielfalt an Organismen, die als Nahrungsquelle für den Paracheilinus octotaenia dienen.

Taxonomie

Paracheilinus octotaenia gehört zur Familie der Lippfische (Labridae), die wiederum zur Klasse der Knochenfische (Teleostei) und zur Ordnung der Eupercaria incertae sedis zählt.

Fütterung

Der Rotmeer-Zwerglippfisch ist ein Allesfresser und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren wie Copepoden und Cyclops, Zooplankton, Krill und Brine-Garnelen. Daneben werden auch andere kleine wirbellose Tiere wie Plankton, Mysis, Garneleneier und Schnecken gefressen. In Gefangenschaft nimmt Paracheilinus octotaenia auch verschiedene Futtermittel wie Flockenfutter, Frostfutter, lebendes Futter und Muschelfleisch an.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar