Der Rundstechrochen, wissenschaftlich als Trygonoptera testacea bezeichnet, ist eine Rochenart, die zu den Grundfischen gehört und in Küstennähe lebt. Diese Art ist bekannt für ihren abgerundeten Körper, ihre breite Brustflosse und ihren kurzen, dicken Schwanz.
Beschreibung & Charakteristika
Trygonoptera testacea ist relativ klein, wobei die maximale Größe 47 cm beträgt. Die Oberseite dieses Rochens hat eine braune bis rötlich-braune Färbung, die mit dunklen Flecken übersät ist. Seine Unterseite ist weiß bis hellbraun und seine Augen sind klein und dunkel. Die charakteristische breite Brustflosse, die bei Rochen typisch ist, ist bei Trygonoptera testacea besonders ausgeprägt.
Lebensraum und Vorkommen
Der Rundstechrochen Trygonoptera testacea ist im westlichen Pazifik, vor allem in den Gewässern Australiens, verbreitet. Dieser Rochen bewohnt typischerweise den flachen Küstenbereich, insbesondere die Gezeitenzone und Sandbänke. Er ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.
Taxonomie
Die Art Trygonoptera testacea gehört zur Klasse: Elasmobranchii, Ordnung: Myliobatiformes, und Familie: Urolophidae. Diese Klassifizierung zeigt deutlich, dass Trygonoptera testacea ein Knorpelfisch ist, der zur Ordnung der Stachelrochen gehört und zur Familie der Stechrochen zählt.
Fütterung
Trygonoptera testacea ist ein Fleischfresser, dessen Ernährung aus Krustentieren, Zehnfußkrebsen, kleinen Fischen, Wirbellosen, Würmern und Zoobenthos besteht. Dieser Rochen nutzt seinen breiten Maul und seine flache, breite Brustflosse, um sich durch den Meeresboden zu bewegen und Beute zu suchen.
Image References