Der Scharfzahnmarderhai, Tüpfelhai (Triakis megalopterus) ist eine Haiart, die in den küstennahen Gewässern des östlichen Pazifischen Ozeans vorkommt. Dieser Hai ist für seine charakteristische graubraune Farbe mit kleinen, dunklen Flecken bekannt und kann eine maximale Größe von 142 cm erreichen.
Beschreibung & Charakteristika
Der Triakis megalopterus ist ein mittelgroßer Hai mit einem gedrungenen, torpedoförmigen Körperbau. Seine charakteristische Färbung reicht von graubraun bis olivgrün, wobei seine Oberseite mit zahlreichen kleinen, dunklen Flecken übersät ist. Die Unterseite des Hains ist dagegen weißlich. Der Triakis megalopterus besitzt eine lange, spitz zulaufende Schnauze und große, runde Augen. Seine Flossen sind abgerundet, mit einem kurzen, breiten Rückenflossen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Scharfzahnmarderhai, Tüpfelhai (Triakis megalopterus) ist ein Bewohner des subtidalen, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. Lebensraums. Er bevorzugt sandige und felsige Böden, in denen er sich verstecken und auf Beute lauern kann. Der Triakis megalopterus kommt typischerweise in Tiefen von 1 bis 50 Metern vor.
Taxonomie
Der Triakis megalopterus gehört zur Familie der Triakidae, einer Familie von Hundshaien, die weltweit verbreitet sind. Er wird zur Klasse Elasmobranchii und zur Ordnung Carcharhiniformes gezählt.
Fütterung
Der Triakis megalopterus ist ein Fleischfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Beutetieren. Zu seiner Nahrung gehören unter anderem Muscheln, Krabben, Fische (kleine Fische), Fischeier, Fischlarven, Hummer, Langusten, Garnelen, Seepocken, Seeigel, Sepien, Garnelen, kleine Haie, Schnecken, Seesterne.
Image References