See-Ananas, Seescheide – Halocynthia roretzi

, Sea Pineapple, Korean Common Sea Squirt, Halocynthia roretzi
Tiefe: 0 - 10 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: 35.6 °F - 75.2 °F (2°C - 24°C)

Der See-Ananas, Seescheide, wissenschaftlich bekannt als Halocynthia roretzi, ist eine Art der Manteltiere, die zu den Seescheiden gehört. Diese einzigartige Kreatur ist aufgrund ihres charakteristischen, ananasähnlichen Aussehens leicht zu erkennen.

Beschreibung & Merkmale

Halocynthia roretzi kann eine maximale Größe von etwa 15 Zentimetern erreichen. Seine äußere Hülle, oder Tunika, ist robust und hat eine raue, knochenartige Oberfläche, die dem Aussehen einer Ananas ähnelt. Die Farbe der Tunika variiert je nach Umgebung und kann von bräunlich-grau bis rötlich-braun reichen. Unterhalb der Tunika liegt der Körper, der die inneren Organe beherbergt. Halocynthia roretzi besitzt zwei Siphonen, Öffnungen, die der Wasserzirkulation dienen. Einer dieser Siphonen, der Einströmsiphon, nimmt Wasser auf, das Nahrungspartikel enthält, während der Ausströmsiphon das gefilterte Wasser wieder abgibt.

Lebensraum und Vorkommen

Der See-Ananas, Seescheide, Halocynthia roretzi, ist eine häufige Art in den Küstengewässern des Nordwestpazifiks. Halocynthia roretzi bevorzugt felsige Untergründe und ist in der Regel in der Gezeitenzone und in seichten, flachen Gewässern zu finden. Sie gedeihen in den gemäßigten Zonen und bevorzugen kühleres Wasser. Sie sind häufig in der Nähe von Seegras, Algen und anderen Meeresbewohnern zu finden.

Taxonomie

Der See-Ananas, Seescheide, Halocynthia roretzi, ist ein Mitglied der Klasse Ascidiacea, der Ordnung Stolidobranchia und der Familie Pyuridae.

Ernährung

Halocynthia roretzi ist ein Filtrierer. Sie ernährt sich, indem sie Wasser durch ihren Einströmsiphon aufnimmt und kleine Nahrungspartikel wie Plankton und organische Trümmer herausfiltert. Das gefilterte Wasser wird dann durch den Ausströmsiphon wieder abgegeben.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar