Seescheide – Aplidium turbinatum

, Aplidium Turbinatum, Aplidium turbinatum
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: °F - 73.4 °F (°C - 23°C)

Aplidium turbinatum, allgemein bekannt als Seescheide, ist eine Art von Manteltier, das zur Familie der Polyclinidae gehört. Es ist eine koloniale Seescheide, die in verschiedenen Teilen der Welt vorkommt. Diese Art zeichnet sich durch ihre charakteristische turbinatenförmige Kolonie aus, die aus vielen einzelnen Individuen, sogenannten Zooiden, besteht.

Beschreibung & Eigenschaften

Aplidium turbinatum bildet Kolonien, die in der Regel eine Größe von einigen Zentimetern erreichen. Die Kolonien haben eine turbinatenförmige, das heißt trichterförmige, Gestalt und sind oft mit einer zähen, gallertartigen Außenhülle bedeckt. Die Zooiden sind klein und liegen eng beieinander in der Kolonie. Jede einzelne Seescheide besitzt einen Ein- und einen Ausströmungssiphon, durch die sie Wasser filtrieren.

Lebensraum und Vorkommen

Aplidium turbinatum ist eine weit verbreitete Art und kommt in verschiedenen marinen Zonen vor, vor allem in der Gezeitenzone und in seichten Gewässern. Sie besiedelt feste Substrate wie Felsen, Muscheln und Seegras. Die Art bevorzugt gemäßigte und tropische Gewässer. Der Seescheide besiedelt typischerweise Küstengewässer und ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.

Taxonomie

Die Art Aplidium turbinatum gehört zur Klasse: Ascidiacea, Ordnung: Aplousobranchia, und Familie: Polyclinidae. Diese Klassifizierung spiegelt die enge Verwandtschaft mit anderen Seescheidenarten wider, die ähnliche morphologische und physiologische Merkmale aufweisen.

Ernährung

Aplidium turbinatum ist ein Filtrierer, der sich von Plankton ernährt. Die Seescheide filtert Wasser durch ihre Siphonen und sammelt dabei kleine Organismen wie Algen, Bakterien und andere mikroskopische Lebewesen. Diese Form der Ernährung wird auch als Suspensionsfütterung bezeichnet.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar