Botryllus schlosseri, auch bekannt als Seescheide, ist eine Kolonie bildende Ascidie, die an Küsten weltweit vorkommt. Diese kleine, festsitzende Kreatur, die nur wenige Zentimeter groß wird, ist ein faszinierendes Beispiel für das marine Leben und spielt eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie lebt.
Beschreibung & Charakteristika
Die Kolonie von Botryllus schlosseri besteht aus vielen kleinen Einzeltieren, die als Zooide bezeichnet werden. Diese Zooide sind durch ein gemeinsames Mantelgewebe miteinander verbunden und bilden eine gallertartige Masse, die an Felsen, Muscheln oder anderen festen Untergründen wächst. Jeder Zooid hat einen Filterapparat, der es ihm ermöglicht, Nahrung aus dem Wasser zu filtern. Die Kolonie zeigt eine Vielzahl von Farben, von Gelb über Rot bis Violett, was sie zu einem auffälligen Anblick auf den felsigen Küsten macht.
Lebensraum und Vorkommen
Botryllus schlosseri kommt in küstennahen Gewässern weltweit vor. Sie besiedeln sowohl die Gezeitenzone als auch die sublitorale Zone, und sind besonders häufig in küstennahen Regionen mit starken Strömungen und viel Plankton. Die Seescheide wächst bevorzugt auf harten Untergründen wie Felsen, Muscheln, Schiffen und anderen künstlichen Strukturen. Man findet sie in der intertidalen Zone, dem Bereich zwischen Ebbe und Flut, der regelmäßig vom Wasser bedeckt und freigelegt wird, sowie in der sublitoralen Zone, dem Bereich, der dauerhaft vom Meer bedeckt ist.
Taxonomie
Botryllus schlosseri gehört zur Klasse Ascidiacea, der Ordnung Stolidobranchia und der Familie Styelidae. Diese Klassifizierung spiegelt ihre enge Verwandtschaft mit anderen Seepocken und Manteltieren wider.
Ernährung
Botryllus schlosseri ist ein Filterfresser und ernährt sich von Plankton, Bakterien und anderen kleinen Organismen, die im Wasser schweben. Die Zooide filtern das Wasser durch ihre Kiemen und entziehen dem Wasser die Nahrungspartikel.
Image References