Seescheide – Rhopalaea idoneta

, Transparent Ascidia, Rhopalaea idoneta
Tiefe: 5 - 60 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: 75.2 °F - 78.8 °F (24°C - 26°C)

Die Seescheide – Rhopalaea idoneta ist eine einzigartige und faszinierende Kreatur, die zu den Manteltieren gehört. Diese kleinen, sesshaften Tiere, die in den Meeren weltweit verbreitet sind, haben eine wichtige Rolle im Ökosystem und bieten Einblicke in die Vielfalt des Meereslebens.

Beschreibung & Charakteristika

Die Seescheide – Rhopalaea idoneta, die zu den Seescheiden der Klasse Ascidiacea gehört, ist ein kleines, sackartiges Tier, das oft nur wenige Zentimeter groß wird. Die Tiere sind typischerweise mit einer robusten, zähen Hülle bedeckt, die sie vor Fressfeinden schützt. Diese Hülle kann in Farbe und Textur variieren, je nach Art und Umgebung, in der die Seescheide lebt. Die Seescheide verfügt über zwei Öffnungen, die als Siphonen bezeichnet werden. Durch den Einströmsiphon saugt die Seescheide Wasser mit Nahrungspartikeln an, während der Ausströmsiphon das Wasser, das nun gereinigt ist, wieder ausstößt.

Lebensraum und Vorkommen

Die Seescheide – Rhopalaea idoneta ist ein Bewohner der Subtidal-, Sublittoral-, Infralittoral- und Deep-Zone der Ozeane, die sich vom unteren Rand der Gezeitenzone bis zur Schelfkante in etwa 200 Metern Wassertiefe erstreckt. Dieser neritische Lebensraum bietet der Seescheide ein breites Spektrum an Bedingungen und Ressourcen. Die Seescheide – Rhopalaea idoneta ist somit eine weitverbreitete Art, die in diesen aquatischen Ökosystemen vorkommt.

Taxonomie

Die Art Rhopalaea idoneta gehört zur Klasse: Ascidiacea, Ordnung: Aplousobranchia, und Familie: Diazonidae. Diese Klassifizierung spiegelt die evolutionären Beziehungen der Seescheide – Rhopalaea idoneta zu anderen Arten der Manteltiere wider und unterstreicht ihre einzigartige Position innerhalb dieser Tiergruppe.

Fütterung

Die Seescheide – Rhopalaea idoneta ernährt sich, indem sie Wasser durch ihren Einströmsiphon ansaugt und Nahrungspartikel aus dem Wasser filtert. Die wichtigsten Nahrungspartikel sind Copepoden, Plankton und andere organische Partikel im Wasser. Die Seescheide ernährt sich auch von Schleim und ist somit ein Suspensionsfresser. Die Aufnahme von Nahrungspartikeln aus dem Wasser erfolgt durch ein komplexes Filtersystem, das mit dem Verdauungssystem der Seescheide verbunden ist.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar