Der Stachelkopf (Sebastes nebulosus) ist ein Fisch aus der Familie der Riffbarsche (Sebastidae). Er ist eine in der Nordsee und im Nordostatlantik weit verbreitete Art.
Beschreibung & Charakteristika
Der Stachelkopf ist eine mittelgroße Fischart, die eine maximale Größe von 45 cm erreichen kann. Die Fische zeichnen sich durch ihre charakteristische, stachelige Kopfform aus, die ihnen ihren Namen einbrachte. Der Stachelkopf hat einen länglichen, seitlich abgeflachten Körper mit einer großen, leicht vorstehenden Schnauze. Seine Färbung ist variabel, meist jedoch rotbraun bis bräunlich mit unregelmäßigen dunklen Flecken und Streifen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Stachelkopf bevorzugt die Küstenregionen und findet sich häufig in Tiefen von 3 bis 128 Metern wieder. Er ist eine typische Art des epipelagischen und mesopelagischen Bereichs und kommt in den küstennahen Gewässern der Nordsee, des Nordostatlantiks und der westlichen Ostsee vor. Der Stachelkopf lebt meist in felsigen und sandigen Lebensräumen, wo er sich zwischen Korallenriffen und Seegrasfeldern verbirgt.
Taxonomie
Der Stachelkopf (Sebastes nebulosus) gehört zur Klasse der Knochenfische (Teleostei) und zur Ordnung der Barschartigen (Perciformes). Die Familie der Riffbarsche (Sebastidae) beinhaltet viele verschiedene Arten mit ähnlichen Merkmalen.
Ernährung
Der Stachelkopf ist ein Allesfresser, dessen Ernährung aus einer Vielzahl von Beutetieren besteht. Zu seinen Lieblingsnahrung gehören Krebstiere und kleine Fische.
Image References