Der Stumpfnasen-Straßenkehrer, Lethrinus borbonicus, ist eine Fischart aus der Familie der Lippfische (Lethrinidae). Er ist ein relativ kleiner Fisch, der eine maximale Größe von 40 cm erreicht.
Beschreibung & Charakteristika
Der Lethrinus borbonicus ist durch seinen dicken Körper und den stumpfen Kopf charakterisiert, der ihm seinen Namen eingebracht hat. Er hat eine typische Lippfisch-Form mit einer großen, protraktiblen Schnauze. Die Farbe des Stumpfnasen-Straßenkehrers ist variabel, wobei sich die Jungtiere von den adulten Tieren unterscheiden. Im Allgemeinen ist er jedoch mit einer olivgrünen bis braunen Grundfärbung bedeckt und zeigt an den Flanken und Rücken zahlreiche gelbe Flecken.
Lebensraum und Vorkommen
Der Lethrinus borbonicus kommt in tropischen Korallenriffen des Indopazifiks vor. Er bevorzugt felsige und sandige Habitate in Küstennähe und kann in Tiefen von bis zu 50 Metern angetroffen werden. Die Art bewohnt typischerweise die Neritic Zone, eine marine Zone, die sich vom Küstenrand bis zur Kante des Kontinentalschelfs erstreckt.
Taxonomie
Der Lethrinus borbonicus gehört zur Klasse der Teleostei, der Ordnung der Eupercaria incertae sedis und der Familie der Lethrinidae, der Familie der Lippfische.
Ernährung
Der Stumpfnasen-Straßenkehrer ernährt sich hauptsächlich von Krebstieren, wirbellosen Tieren, Mysis, Felsengarnelen, Garnelen und Seesternen.
Image References