Stupsnasen Groppe – Orthonopias triacis

Snubnose sculpin, Snubnose Sculpin - Orthonopias triacis, Orthonopias triacis
Größe: 10 cm
Tiefe: 21 - 30 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: °F - 57.2 °F (°C - 14°C)

Die Stupsnasen Groppe, wissenschaftlich als Orthonopias triacis bekannt, ist ein kleiner, aber interessanter Fisch, der in den Küstengewässern des Nordpazifischen Ozeans heimisch ist. Diese Art ist ein häufiges Mitglied der vielfältigen und artenreichen Groppe-Familie.

Beschreibung & Charakteristika

Die Stupsnasen Groppe ist ein relativ kleiner Fisch, der eine maximale Länge von etwa 10 cm erreicht. Sie ist bekannt für ihre abgerundete, gedrungene Körperform und ihren kleinen, stumpfen Kopf. Diese Anpassung ermöglicht es ihr, sich in engen Spalten und Ritzen zu bewegen, die sie als Schutz vor Raubtieren nutzt. Die Färbung der Stupsnasen Groppe kann je nach Lebensraum variieren, jedoch ist ein bräunliches bis graues Grundmuster mit dunklen Flecken und Streifen typisch.

Lebensraum & Vorkommen

Die Stupsnasen Groppe ist eine Küstenart, die in der Intertidalzone, der Gezeitenzone und an felsigen Küsten vorkommt. Sie bevorzugt felsige Lebensräume, wo sie zwischen Steinen und in Höhlen Unterschlupf finden kann. Die Art Orthonopias triacis ist in der Regel in der Subtidal-, Sublittoral- und Infralittoral-Zone anzutreffen, die bis zur Schelfkante in etwa 200 m Wassertiefe reichen. Damit ist sie eine häufige Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.

Taxonomie

Die Stupsnasen Groppe, Orthonopias triacis, gehört zur Klasse der Teleostei, zur Ordnung der Perciformes und zur Familie der Cottidae. Diese Klassifizierung spiegelt ihre enge Verwandtschaft mit anderen Groppearten wider, die über die Weltmeere verteilt sind.

Ernährung

Orthonopias triacis ist ein Fleischfresser, der sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen benthischen Organismen ernährt. Sie spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie zum Gleichgewicht der Beutepopulationen beiträgt.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar