Synodus capricornis ist eine Fischart aus der Familie der Synodontidae, die im westlichen Zentralpazifik vorkommt. Er ist ein relativ kleiner Fisch, der eine maximale Größe von 21 cm erreicht.
Beschreibung & Charakteristika
Synodus capricornis ist ein schlanker, langgestreckter Fisch mit einem schlanken Körper und einem großen Kopf. Seine Farbe variiert von bräunlich bis graugrün und sein Rücken ist mit dunklen Flecken übersät. Er besitzt große, hervorstehende Augen, die ihm helfen, in den Tiefen seines Lebensraums zu sehen. Seine Flossen sind klein und abgerundet, und sein Schwanz ist leicht gegabelt.
Lebensraum und Vorkommen
Synodus capricornis bewohnt typischerweise die Küstengewässer des westlichen Zentralpazifiks. Sein Tiefenbereich liegt zwischen 20 und 88 Metern, was bedeutet, dass er in den mittleren bis tieferen Zonen des Meeres vorkommt. Er ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.
Taxonomie
Die Art Synodus capricornis gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Aulopiformes, und Familie: Synodontidae. Diese taxonomische Klassifizierung positioniert ihn innerhalb einer Gruppe von knochenfischen mit einer charakteristischen Körperform und Lebensweise.
Ernährung
Synodus capricornis ist ein fleischfressender Fisch, der sich hauptsächlich von kleineren Fischen, Krebstieren und anderen Wirbellosen ernährt. Seine Raubtierfähigkeiten ermöglichen es ihm, in seinem Lebensraum zu überleben und eine wichtige Rolle im Ökosystem zu spielen.
Image References