Tambja brasiliensis ist eine Art von Nacktschnecke, die zur Familie der Polyceridae gehört. Diese auffällige Meeresschnecke ist für ihre leuchtenden Farben und ihre einzigartige Form bekannt.
Beschreibung und Merkmale
Tambja brasiliensis weist eine charakteristische längliche, wurmförmige Gestalt auf. Die Farbe dieser Art ist in der Regel ein lebendiges Orange, das sich über den ganzen Körper erstreckt. Auffallend sind jedoch die zahlreichen weißen Flecken, die sich unregelmäßig auf dem Rücken verteilen und dem Tier ein einzigartiges Erscheinungsbild verleihen. Die maximale Größe von Tambja brasiliensis liegt bei etwa 20 Millimetern.
Lebensraum und Vorkommen
Tambja brasiliensis kommt in der Regel in flachen, küstennahen Gewässern vor. Die Art ist ein typischer Bewohner des Gezeitenbereichs und besiedelt damit die Intertidalzone, in der sie sowohl dem Einfluss des Meeres als auch dem der Luft ausgesetzt ist. Diese Meeresschnecke kann sowohl auf Felsen als auch auf Seegras und Algen vorkommen, wo sie ihre Nahrung sucht. Die Verbreitung von Tambja brasiliensis ist auf den westlichen Atlantik beschränkt, wo sie insbesondere an den Küsten Brasiliens beobachtet werden kann.
Taxonomie
Tambja brasiliensis gehört zur Klasse Gastropoda, Ordnung Nudibranchia und Familie Polyceridae. Diese Einordnung spiegelt die enge Verwandtschaft zu anderen Nacktschnecken innerhalb der Familie der Polyceridae wider.
Ernährung
Wie alle Nacktschnecken ist Tambja brasiliensis ein Fleischfresser, der sich von anderen Meerestieren ernährt. Die bevorzugte Nahrung der Art sind verschiedene Arten von Schwämmen. Tambja brasiliensis sucht diese Schwämme gezielt auf und frisst sie, um sich zu ernähren.
Image References