Tellina iheringi ist eine Muschelart aus der Familie der Tellinidae. Die Art ist weit verbreitet und bewohnt typischerweise die küstennahen Gewässer des Atlantiks.
Beschreibung & Charakteristika
Tellina iheringi ist eine mittelgroße Muschel, die eine maximale Größe von etwa 5 Zentimetern erreicht. Die Schale ist oval geformt und leicht abgeflacht. Die Farbe variiert je nach Lebensraum von weißlich bis beige, oft mit einem rötlichen oder violetten Schimmer. Charakteristisch für Tellina iheringi sind die feinen, konzentrischen Rillen auf der Oberfläche der Schale. Diese Muschelart verfügt über ein Paar Kiemen, die zum Filtern von Nahrung aus dem Wasser dienen. Sie besitzt zudem eine kräftige Fußmuskel, die ihr ermöglicht, sich im Sediment zu vergraben.
Lebensraum und Vorkommen
Tellina iheringi bevorzugt sandige oder schlammige Böden in Küstennähe. Diese Muschelart ist in der Neritischen Zone zu finden, also im Bereich von der Küste bis zur Kontinentalkante. Sie kommt in Tiefen von bis zu 50 Metern vor. Tellina iheringi ist eine weit verbreitete Art, die im Atlantik vorkommt, von den Küsten Europas bis nach Afrika. Sie ist auch an der Küste Nordamerikas zu finden.
Taxonomie
Tellina iheringi gehört zur Klasse der Bivalvia, zur Ordnung der Cardiida und zur Familie der Tellinidae. Diese Klassifizierung spiegelt die Verwandtschaft der Art mit anderen Muscheln wider und ordnet sie in die entsprechende systematische Gruppe ein.
Ernährung
Tellina iheringi ernährt sich von Plankton, das sie aus dem Wasser filtert. Dazu nutzt sie ihre Kiemen, an denen sich kleinste Nahrungspartikel verfangen. Die Muschel behält die nahrhaften Bestandteile und gibt das Wasser anschließend wieder ins Meer zurück.
Image References