Thylacodes decussatus

, Thylacodes decussatus
Wasserart: Marine

Thylacodes decussatus, im Volksmund als „Kreuzförmige Röhrenwurm“ bekannt, ist eine bemerkenswerte Art von Meeresschnecke, die zur Familie der Vermetidae gehört. Diese einzigartige Spezies ist dafür bekannt, harte, röhrenförmige Kalkschalen zu bilden, die oft an Felsen, Korallen und anderen Unterwasserstrukturen befestigt sind.

Beschreibung & Charakteristika

Die Schale von Thylacodes decussatus ist charakteristisch gekreuzt, wodurch sie ihren gebräuchlichen Namen erhält. Die Röhren sind in der Regel mehrere Zentimeter lang und können einen Durchmesser von etwa 1 cm erreichen. Die Farbe der Schale variiert je nach Lebensraum, reicht aber von bräunlich bis weiß. Die Tiere selbst sind Weichtiere, die sich in ihren Röhren verstecken.

Lebensraum und Vorkommen

Thylacodes decussatus ist eine weit verbreitete Art, die in gemäßigten und tropischen Gewässern weltweit vorkommt. Sie besiedeln typischerweise die Gezeitenzone und die sublitorale Zone, die sich bis in eine Tiefe von etwa 30 Metern erstreckt. Die Art kommt häufig an felsigen Küsten, in Gezeitenbecken und in Korallenriffen vor, wobei sie sich an harte Oberflächen anheftet, um Schutz und Stabilität zu finden.

Taxonomie

Die Art Thylacodes decussatus gehört zur Klasse Gastropoda, zur Ordnung Littorinimorpha und zur Familie Vermetidae. Die wissenschaftliche Klassifizierung unterstreicht die evolutionäre Beziehung zu anderen Schneckenarten und ihre Anpassung an ein Leben im marinen Umfeld.

Ernährung

Thylacodes decussatus ist ein Filtrierer. Die Tiere ernähren sich von Plankton und anderen organischen Partikeln, die sie aus dem Wasser filtern. Die bilden ihre Röhren aus Kalziumkarbonat, das sie aus dem Meerwasser extrahieren. Diese Röhren bieten ihnen nicht nur Schutz, sondern dienen auch als ein stabiler Anker in ihrem Lebensraum.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar