Triglops nybelini ist eine Fischart aus der Familie der Seeteufel. Die Art wurde erstmals 1928 von dem amerikanischen Ichthyologen Charles Henry Gilbert beschrieben. Triglops nybelini ist eine kleine Fischart, die maximal 20 cm lang wird.
Beschreibung & Charakteristika
Triglops nybelini hat einen länglichen Körper mit einem großen Kopf und einem kleinen Maul. Die Augen sind groß und sitzen hoch am Kopf. Die Farbe des Körpers ist bräunlich-grau mit dunklen Flecken. Die Flossen sind durchscheinend und mit kleinen, dunklen Flecken besetzt. Triglops nybelini hat einen charakteristischen, dornigen Rückenkamm, der ihm eine grobe Textur verleiht.
Lebensraum und Vorkommen
Triglops nybelini ist ein Tiefseefisch, der in Tiefen von 71 bis 1270 Metern vorkommt. Die Art bevorzugt felsige oder sandige Böden und ist daher eine typische Art der bathypelagischen und abyssopelagischen Zone.
Taxonomie
Triglops nybelini gehört zur Familie der Seeteufel (Cottidae), die wiederum zur Ordnung der Barschartigen (Perciformes) und der Klasse der Knochenfische (Teleostei) gehört.
Fütterung
Triglops nybelini ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren und anderen wirbellosen Tieren. Die Art nutzt ihre großen Augen, um Beutetiere in der Dunkelheit der Tiefsee zu finden.
Image References