Turritella exoleta ist eine Art von Meeresschnecke, die zur Familie der Turritellidae gehört. Diese Schneckenart ist in Küstengebieten der Nordsee und des Ostatlantiks weit verbreitet.
Beschreibung & Charakteristika
Turritella exoleta ist bekannt für ihre längliche, kegelförmige Schale. Die Farbe der Schale variiert von weißlich bis grau und zeigt oft dunklere Streifen oder Flecken. Die Schale ist spiralförmig gewunden und besteht aus zahlreichen Windungen, die durch feine Nähte voneinander getrennt sind. Die Oberfläche der Schale weist eine charakteristische Rippenstruktur auf, die von der Spitze bis zur Mündung der Schale verläuft. Die maximale Größe dieser Schnecke beträgt etwa 5 cm.
Lebensraum & Vorkommen
Turritella exoleta ist eine marine Schnecke, die in verschiedenen Lebensräumen der Nordsee und des Ostatlantiks vorkommt. Sie bevorzugt sandige oder schlammige Böden und lebt in Tiefenbereichen von der Gezeitenzone bis zu etwa 100 Metern. Die Art ist in der gemäßigten Zone des Atlantischen Ozeans weit verbreitet und wird oft in Küstennähe und in Flussmündungen angetroffen. In der marinen Ökologie wird Turritella exoleta der neritischen Zone zugeordnet, einem Gebiet, das von der Niedrigwasserlinie bis zur Kontinentalkante reicht.
Taxonomie
Die wissenschaftliche Klassifizierung von Turritella exoleta ordnet die Art in die Klasse Gastropoda ein, die sich durch Weichtiere mit spiralförmigen Schalen auszeichnet. Weiterhin gehört die Art zur Ordnung Caenogastropoda incertae sedis, die eine vielfältige Gruppe von Meeresschnecken umfasst. Die Familie Turritellidae, zu der Turritella exoleta gehört, zeichnet sich durch die typischen spiralförmigen und länglichen Schalen ihrer Arten aus.
Ernährung
Turritella exoleta ist ein detritivorer Pflanzenfresser, das heißt, er ernährt sich hauptsächlich von abgestorbenen organischen Stoffen, wie zum Beispiel Algenresten und Detritus. Diese Schneckenart spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie zur Zersetzung von organischem Material beiträgt und so den Nährstoffkreislauf unterstützt.
Image References