Variable Doris – Aphelodoris varia

, Variable Dorid, Pancake Aphelodoris, Aphelodoris varia
Tiefe: 0 - 20 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: 15,3 °F - 24,6 °F (15,3°C - 24,6°C)

Der Variable Doris (Aphelodoris varia) ist eine farbenfrohe Nacktschnecke, die zu den Meeresschnecken gehört. Sie ist ein auffälliges und faszinierendes Beispiel für die Artenvielfalt der Meeresfauna. Die Art Aphelodoris varia ist vor allem für ihre Variabilität in Farbe und Muster bekannt, was zu ihrem deutschen Trivialnamen geführt hat.

Beschreibung & Charakteristika

Der Variable Doris zeichnet sich durch seine auffällige und variierende Körperfärbung aus. Die Grundfarbe variiert von cremeweiß bis gelblich, wobei die Tiere häufig mit roten oder orangefarbenen Flecken oder Punkten versehen sind. Die dorsale Oberfläche ist mit zahlreichen, warzenartigen Auswüchsen bedeckt, die eine weitere, charakteristische Oberflächenstruktur bieten. Die Körperform ist typisch für Nacktschnecken, mit einem breiten, abgeflachten Körper und einer paarigen, verlängerten Tentakel am Kopf. Aphelodoris varia kann eine maximale Größe von etwa 5 cm erreichen. Die Art kommt in einem Tiefenbereich von 0 bis 50 Metern vor, und ist somit ein Bewohner der Gezeitenzone und des flachen Wassers.

Lebensraum und Vorkommen

Der Variable Doris (Aphelodoris varia) ist in den gemäßigten Gewässern des Nordatlantiks und des Mittelmeers beheimatet. Er bevorzugt felsige Küstenregionen und seichte Korallenriffe. Das Verbreitungsgebiet reicht von den Britischen Inseln und der Nordseeküste bis zur Iberischen Halbinsel und den Kanaren. Als Bewohner des Flachwasserbereichs und der Gezeitenzone lebt Aphelodoris varia in den küstennahen Lebensräumen der unteren intertidalen Zone, und ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.

Taxonomie

Die Art Aphelodoris varia gehört zur Klasse: Gastropoda, Ordnung: Nudibranchia, und Familie: Dorididae.

Fütterung

Der Variable Doris ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich vorwiegend von Schwämmen. Die Art sucht ihre Beutetiere auf felsigen Untergründen und Riffsystemen und nutzt ihre raschelnde Zunge, um die Schwämme zu raspeln.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar