Der Zwerggrundel, Eviota mikiae, ist eine kleine, farbenfrohe Grundelart, die in den Korallenriffen des Indopazifiks heimisch ist. Mit einer maximalen Größe von nur 3,5 cm ist sie eine der kleinsten Grundelarten der Welt.
Beschreibung & Charakteristika
Eviota mikiae ist eine schlanke, längliche Grundelart mit einer charakteristischen gelb-orangefarbenen Körperfärbung. Die Flossen sind durchscheinend und haben eine hellere Färbung, die von dem leuchtenden Orange des Körpers abweicht. Die Augen sind relativ groß und sitzen seitlich am Kopf. Wie bei allen Grundeln sind die Bauchflossen zu einer Saugscheibe verschmolzen, mit der sie sich an Untergründen festhalten können.
Lebensraum und Vorkommen
Eviota mikiae ist eine typische Bewohnerin von Korallenriffen und lebt in flachen, geschützten Lagunen und Riffhängen. Der Tiefenbereich der Art liegt zwischen 6,0 und 25,0 Metern, wobei sie in den Riffzonen in der Nähe des Meeresbodens anzutreffen ist. Die Zwerggrundel, Eviota mikiae, ist im Indopazifik weit verbreitet. Sie kommt in den Gewässern von Indonesien, den Philippinen, Japan und Australien vor.
Taxonomie
Die Art Eviota mikiae gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Gobiiformes, und Familie: Gobiidae. Die Familie der Grundeln (Gobiidae) ist eine der artenreichsten Fischfamilien und umfasst über 2.000 Arten.
Ernährung
Die Zwerggrundel, Eviota mikiae, ist ein omnivores Tier und ernährt sich von einer Vielzahl von Kleintieren und Plankton. Ihre Nahrung umfasst unter anderem: Brachionus, Brine Shrimp Nauplii, Cyclops, Daphnia salina, Dustfood, Fischeier, Frostfutter (kleine Sorten), wirbellose Tiere und Zooplankton.
Image References