Tasmansee

Die Tasmansee ist ein Randmeer des südwestlichen Pazifischen Ozeans, das Australien und Neuseeland trennt. Sie ist nach dem niederländischen Seefahrer Abel Janszoon Tasman benannt, der sie 1642 als erster Europäer durchquerte. Die Tasmansee ist eine bemerkenswerte Wasserfläche mit einer reichen Meeresfauna, einem abwechslungsreichen Meeresboden und einer einzigartigen Geographie.

Geographie

Die Tasmansee ist etwa 2.800 Kilometer lang und 2.000 Kilometer breit und hat eine Fläche von etwa 2.000.000 Quadratkilometern. Die tiefste Stelle der Tasmansee liegt bei etwa 5.943 Metern im Tasmangraben, der ein Tiefseebecken westlich von Neuseeland ist. Die See grenzt im Westen an das australische Festland, im Osten an Neuseeland und im Norden an die Korallenmeer. Die Bass-Straße, eine Meerenge zwischen Tasmanien und dem australischen Festland, verbindet die Tasmansee mit dem Indischen Ozean.

Fauna

Die Tasmansee beherbergt eine reiche und vielfältige Meeresfauna. Zu den bemerkenswertesten Bewohnern gehören:

  • Wale: Buckelwale, Pottwale und Zwergwale sind in den Gewässern der Tasmansee häufig anzutreffen.
  • Delfine: verschiedene Delfinarten, darunter der Gemeine Delfin und der Pazifische Tümmler, leben in der See.
  • Seehunde: Neuseeländische Seebären und Seehunde können an den Küsten der Tasmansee beobachtet werden.
  • Fische: Die Tasmansee beherbergt eine Vielzahl von Fischarten, darunter Thunfisch, Schwertfisch, Marlin und verschiedene Arten von Hai.
  • Vögel: Die See ist ein wichtiges Brutgebiet für Seevögel wie Albatrosse, Sturmvögel und Seetaucher.

Umliegende Länder

Die Tasmansee trennt die beiden Länder Australien und Neuseeland. Die wichtigsten Städte, die an der Tasmansee liegen, sind:

  • Sydney, Australien
  • Melbourne, Australien
  • Hobart, Australien
  • Auckland, Neuseeland
  • Wellington, Neuseeland

Fakten

Hier sind einige interessante Fakten über die Tasmansee:

  • Die Tasmansee ist die größte See der Welt, die nach einem Europäer benannt ist.
  • Die Wassertemperatur der Tasmansee variiert je nach Jahreszeit und Lage, liegt aber im Allgemeinen zwischen 10 und 25 Grad Celsius.
  • Die Tasmansee ist bekannt für ihre starken Strömungen, die durch die vorherrschenden Winde und die Gezeiten verursacht werden.
  • Die Tasmansee ist ein wichtiger Handelsschifffahrtsweg zwischen Australien und Neuseeland.
  • Die Tasmansee ist auch ein beliebtes Ziel für Wassersportler, darunter Segeln, Angeln und Tauchen.