Der Weicher Flötenfisch – Fistularia commersonii ist eine einzigartige Fischart, die aufgrund ihrer langen, schlanken Körperform leicht zu erkennen ist. Diese auffälligen Fische sind in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks beheimatet. Mit einer maximalen Größe von 160 cm sind sie eine imposante Erscheinung in ihrem Lebensraum.
Beschreibung & Charakteristika
Der Fistularia commersonii zeichnet sich durch seinen langen, dünnen Körper aus, der an ein Rohr erinnert. Sein Maul ist klein und befindet sich am Ende des langen, schnabelartigen Kiefers. Dieser Schnabel ist mit kleinen Zähnen ausgestattet, die ihm helfen, seine Beute zu fangen. Die Körperfarbe des Weicheren Flötenfisches variiert je nach Lebensraum, kann aber von grünlich-braun bis zu graubraun reichen. Auffällig sind die helleren Flecken, die seinen Körper schmücken.
Lebensraum und Vorkommen
Der Fistularia commersonii ist ein Bewohner der Subtidal-, Sublittoral-, Infralittoral- und Deep-Zone-Ozeane, die sich vom unteren Rand der Gezeitenzone (Intertidal) bis zur Schelfkante in etwa 200 m Wassertiefe erstrecken. Diese Fischart ist in der Neritic-Zone anzutreffen und bevorzugt warme, tropische und subtropische Gewässer. Man findet sie in Korallenriffen, Seegraswiesen und Sandböden, wo sie sich zwischen Seegras oder Algen verstecken.
Taxonomie
Der Weicher Flötenfisch – Fistularia commersonii gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Syngnathiformes, und Familie: Fistulariidae. Er ist eng verwandt mit Seepferdchen und Seenadeln.
Fütterung
Der Fistularia commersonii ist ein Fleischfresser und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Garnelen, Krabben, Amphipoden, Copepoden, anderen Krebstieren, Daphnia salina, Sepia und Tintenfischen. Seine Ernährung besteht also aus einer Vielzahl von kleinen Wassertieren.
Image References