Flötenfische - Fistularia

Flötenfische, auch bekannt als Aulostomidae, sind eine Familie von Meeresfischen, die sich durch ihre ungewöhnliche, flötenartige Form auszeichnen. Diese faszinierenden Kreaturen gehören zur Ordnung der Syngnathiformes, zu der auch Seepferdchen und Seenadeln gehören. Weltweit gibt es nur drei Arten von Flötenfischen, die alle in tropischen und subtropischen Gewässern vorkommen.

Allgemeine Merkmale

Flötenfische sind durch ihren länglichen, schlanken Körper gekennzeichnet, der einer Flöte ähnelt. Ihre Münder sind klein und schnabelartig, und ihre Körper sind mit winzigen, knochigen Platten bedeckt. Diese Fische können je nach Art eine Länge von 50 bis 100 cm erreichen. Eine bemerkenswerte Eigenschaft ist ihre Fähigkeit, ihre Körperfarbe und -muster an ihre Umgebung anzupassen, was ihnen eine hervorragende Tarnung ermöglicht.

Lebensraum und Verbreitung

Flötenfische kommen in verschiedenen Lebensräumen vor, darunter Korallenriffe, Seegraswiesen und felsige Riffe. Sie bevorzugen flache, geschützte Gebiete und werden oft in der Nähe von Unterwasserstrukturen wie Korallenstöcken und Schwämmen beobachtet. Ihre Verbreitung erstreckt sich über den Indopazifik, den Atlantik und das Mittelmeer.

Verhalten und Ernährung

Flötenfische sind meist Einzelgänger und führen einen sesshaften Lebensstil. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Weichtieren und Fischen, die sie mit ihrem kleinen, schnabelartigen Maul fangen. Um Beute zu finden, halten sie sich oft regungslos im Wasser und ahmen Korallen oder andere Meereslebewesen nach. Dieses Verhalten wird als Mimikry bezeichnet und hilft ihnen, ihre Beute unvorbereitet zu erwischen.

Fortpflanzung

Über die Fortpflanzung von Flötenfischen ist nur wenig bekannt. Es wird vermutet, dass sie sich in flachen Gewässern fortpflanzen und ihre Eier an Korallen oder andere Unterwasserstrukturen anbringen. Die Larven von Flötenfischen sind pelagisch, was bedeutet, dass sie frei im Wasser schweben, bevor sie sich zu erwachsenen Tieren entwickeln.

Arten

Es gibt drei anerkannte Arten von Flötenfischen:

  • Gemeiner Flötenfisch (Aulostomus maculatus)
  • Schwarzrücken-Flötenfisch (Aulostomus chinensis)
  • Hawaii-Flötenfisch (Aulostomus strigosus)

Erhaltungszustand

Der Erhaltungszustand von Flötenfischen ist derzeit nicht als bedroht eingestuft. Dennoch werden diese Fische durch verschiedene menschliche Aktivitäten, wie Überfischung, Lebensraumzerstörung und den Klimawandel, bedroht. Es ist wichtig, diese einzigartigen Meereslebewesen und ihre Lebensräume zu schützen.

Verweise