Acanthosepion
Acanthosepion ist eine ausgestorbene Gattung von Kopffüßern, die zur Ordnung Belemnoidea gehört. Diese Gattung lebte während der Jura- und Kreidezeit und ihre Fossilien wurden in verschiedenen Teilen der Welt gefunden. Sie ist bekannt für ihren einzigartigen, spindelförmigen Rostrum, einen harten, spitzen Fortsatz, der aus Kalziumkarbonat besteht und an der Spitze ihres Körpers saß.
Allgemeine Namen
Acanthosepion hat keine gebräuchlichen Namen.
Merkmale
Die Mitglieder von Acanthosepion zeichneten sich durch ihren spindelförmigen Rostrum aus, der sich von anderen Belemnoiden durch seine schlanke Form und die zahlreichen, kleinen Dornen oder Rippen unterschied, die sich entlang seiner Länge erstreckten. Dieser Rostrum diente wahrscheinlich als Gegengewicht und zum Schutz. Wie andere Belemnoide besaßen sie auch einen inneren Schulp, der aus drei Teilen bestand: dem Proostrakum (äußerer Teil), dem Phragmokon (mit Gas gefüllte Kammern) und dem Rostrokon (der feste, spitze Teil). Ihr Körper ähnelte wahrscheinlich dem von modernen Tintenfischen und hatte zehn Arme mit Saugnäpfen.
Lebensraum
Fossilien von Acanthosepion wurden in marinen Sedimenten gefunden, was darauf hindeutet, dass sie in einer Vielzahl von Meeresumgebungen lebten, von flachen Küstengebieten bis hin zu tieferen Gewässern. Sie waren wahrscheinlich aktive Raubtiere, die sich von anderen Meereslebewesen ernährten.
Referenzen