Pharao-Sepia – Acanthosepion pharaonis

, Pharaoh Cuttlefish, Acanthosepion pharaonis

Der Pharao-Sepia, wissenschaftlich bekannt als Acanthosepion pharaonis, ist eine faszinierende Art von Tintenfisch, die in den Gewässern des Indischen und Pazifischen Ozeans beheimatet ist. Diese Sepia-Art zeichnet sich durch ihre einzigartige Färbung und ihr komplexes Jagdverhalten aus.

Beschreibung & Charakteristika

Der Pharao-Sepia ist ein mittelgroßer Tintenfisch, der eine maximale Länge von etwa 30 Zentimetern erreichen kann. Sein Körper ist eiförmig und abgeflacht, mit großen, hervorstehenden Augen. Die Farbe des Acanthosepion pharaonis variiert je nach Umgebung und Stimmung von braungrau bis rötlichbraun. Er besitzt einen speziell entwickelten Mantel, der es ihm ermöglicht, sich schnell zu bewegen und mit Hilfe von Wasserstrahlen in der Wassersäule zu schweben. Dieser Mantel ist außerdem mit zahlreichen Pigmentzellen (Chromatophoren) ausgestattet, die für die schnelle Farbänderung verantwortlich sind. Diese Fähigkeit zur Tarnung dient sowohl der Jagd als auch der Verteidigung.

Lebensraum & Vorkommen

Der Pharao-Sepia, Acanthosepion pharaonis, bevorzugt Lebensräume in flachen Küstengewässern, insbesondere in Korallenriffen und Seegrasbewachsenen Gebieten. Er findet sich in Tiefen von 10 bis 50 Metern vor. Dieser Tintenfisch ist in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks weit verbreitet. Seine Verbreitung erstreckt sich vom Roten Meer über den Indischen Ozean bis hin zum westlichen Pazifik. Acanthosepion pharaonis ist ein Bewohner der Neritischen Zone, einer marinen Zone, die sich vom Ufer bis zur Kontinentalkante erstreckt.

Taxonomie

Die Art Acanthosepion pharaonis gehört zur Klasse Cephalopoda, Ordnung Sepiida und Familie Sepiidae. Die Familie der Sepiidae umfasst alle Sepia-Arten, die auch als „echte Tintenfische“ bezeichnet werden.

Ernährung

Der Pharao-Sepia, Acanthosepion pharaonis, ist ein fleischfressender Jäger. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Muscheln, Krabben, kleinen Fischen, Garnelen, anderen Sepien, Schnecken und Würmern. Er jagt mit einer speziellen Fangmethode: Mit Hilfe seiner acht Arme und zweier langen Fangarme kann er seine Beute blitzschnell ergreifen und mit seinem starken Schnabel zerkleinern.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar