Aegiridae

Die Aegiridae sind eine Familie von Tiefseekrebsen aus der Ordnung der Decapoda. Sie sind eng mit den Hummern verwandt und werden manchmal als „Hummer“ bezeichnet. Es sind etwa 20 Arten in vier Gattungen bekannt, die in allen Weltmeeren vorkommen.

Merkmale

Aegiriden sind durch ihren langgestreckten Körper, ihren kleinen, kurzen Rostrum und ihre langen, dünnen Beine gekennzeichnet. Sie haben einen harten, kalzifizierten Panzer, der sie vor Raubtieren schützt. Die meisten Arten haben auch eine Reihe von Stacheln und Dornen auf ihrem Körper.

Die Aegiriden haben große, zusammengesetzte Augen, die ihnen helfen, in der Dunkelheit des Meeresbodens zu sehen. Sie haben auch einen Satz von Antennen, die sie zur Navigation und zur Suche nach Nahrung verwenden. Aegiriden sind Fleischfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter Würmer, Weichtiere und andere Krebstiere.

Lebensraum

Aegiriden leben in der Tiefsee, in Tiefen von bis zu 6.000 Metern. Sie sind in einer Vielzahl von Lebensräumen zu finden, darunter Schlamm-, Sand- und Felsböden. Aegiriden sind in der Regel nachtaktiv und verbringen den Tag unter Felsen oder in Höhlen versteckt.

Gattungen

Die Aegiridae-Familie umfasst die folgenden Gattungen:

  • Aegiroides
  • Aegiria
  • Aegir
  • Paromola

Referenzen

WoRMS GBIF