Ambon-Drachenkopf - Pteroidichthys

Der Ambon-Drachenkopf (Pteroidichthys amboinensis), auch bekannt als Ambon-Seenadel, ist eine Art von Seenadel, der zur Familie der Syngnathidae gehört. Es handelt sich um einen einzigartigen und faszinierenden Fisch, der in den Korallenriffen des Indopazifiks vorkommt.

Gewöhnliche Namen

Der Ambon-Drachenkopf wird mit einer Vielzahl von gebräuchlichen Namen bezeichnet, darunter:

  • Ambon-Seenadel
  • Ambon-Drachenkopf-Seenadel
  • Ambon-Seepferdchen
  • Drachenkopf-Seenadel

Merkmale

Ambon-Drachenköpfe sind durch ihren langen, schlanken Körper gekennzeichnet, der einer Seenadel ähnelt. Sie können bis zu 35 cm lang werden. Ihr Kopf ist lang und schmal mit einem kleinen Maul. Sie haben große, hervorstehende Augen und einen hervorstehenden Kamm auf dem Kopf, der ihnen ihr charakteristisches „Drachenkopf“-Aussehen verleiht. Ambon-Drachenköpfe haben auch eine Reihe von filamentartigen Anhängseln, die ihren Körper bedecken, was ihnen hilft, sich in ihrer Umgebung zu tarnen.

Ambon-Drachenköpfe sind im Allgemeinen braun oder grün gefärbt mit Flecken und Streifen, die ihnen helfen, sich in die Korallenriffe zu integrieren, in denen sie leben. Sie haben auch einen langen, dünnen Schwanz, den sie verwenden können, um sich an Korallen und anderen Unterwasserstrukturen festzukrallen. Sie bewegen sich mit langsamen, wellenartigen Bewegungen ihrer Flossen fort.

Lebensraum

Ambon-Drachenköpfe kommen in den Korallenriffen des Indopazifiks vor. Sie bevorzugen flache, geschützte Riffe mit vielen Korallen und anderen Unterwasserstrukturen, an denen sie sich festhalten und tarnen können.

Verhalten

Ambon-Drachenköpfe sind Einzelgänger und verbringen den größten Teil ihres Tages mit der Jagd nach kleinen Krebstieren, Plankton und anderen kleinen Meerestieren. Sie sind auch sehr gute Tarnkünstler und können sich durch ihre filamentartigen Anhängsel und ihre Färbung gut in ihre Umgebung einfügen.

Ambon-Drachenköpfe sind ovovivipar, d. h. die Männchen tragen die Eier in einem Beutel an ihrer Unterseite. Das Männchen befruchtet die Eier und betreibt sie, bis sie schlüpfen. Die Jungtiere sind beim Schlüpfen bereits unabhängig und ähneln den Erwachsenen.

Erhaltungszustand

Der Erhaltungszustand des Ambon-Drachenkopfes ist derzeit nicht bekannt. Sie werden jedoch durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Überfischung und den Handel mit Aquarienfischen bedroht. Mehr Forschung ist erforderlich, um ihren Erhaltungszustand und ihre Bedrohungen besser zu verstehen.

Referenzen