Amphilepidida

Die Amphilepidida ist eine Ordnung von Seeigeln, die zur Klasse der Echinoidea gehört. Sie sind allgemein bekannt als Schlangensterne und sind durch ihren stark abgeflachten, scheibenförmigen Körper und ihre langen, schlanken Arme gekennzeichnet. Sie sind in den tropischen und subtropischen Gewässern des Atlantiks, des Indischen und des Pazifischen Ozeans verbreitet. Die meisten Arten dieser Ordnung sind in Tiefen von 100 bis 1.000 Metern zu finden, einige leben jedoch in flacheren Gewässern. MerkmaleSchlangensterne zeichnen sich durch ihre scheibenförmige Gestalt mit fünf oder mehr langen, biegsamen Armen aus, die sie für die Fortbewegung und Nahrungsaufnahme verwenden. Ihre Arme sind mit Reihen von kleinen Platten bedeckt, die als Ambulakralplatten bezeichnet werden. Diese Platten haben bewegliche, fußartige Strukturen namens Ambulakralfüße, die dem Tier helfen, sich zu bewegen und sich an Oberflächen zu halten. Im Gegensatz zu anderen Seeigeln haben Schlangensterne keine Pedicellarien, kleine, zangenartige Strukturen, die bei vielen anderen Arten zur Verteidigung und zum Nahrungserwerb verwendet werden.

Schlangensterne haben auch ein einzigartiges Wassergefäßsystem, das es ihnen ermöglicht, sich mit Hilfe von Hydraulik zu bewegen. Dieses System besteht aus einem Netzwerk von Kanälen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind und sich über ihre Arme erstrecken. Durch das Ein- und Auspumpen von Flüssigkeit in diese Kanäle können die Schlangensterne ihre Arme bewegen und sich an Oberflächen festklammern.

Lebensraum

Schlangensterne kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter Korallenriffe, Seegraswiesen und Weichböden. Sie sind in der Regel an Stellen zu finden, an denen eine reichliche Versorgung mit Nahrung vorhanden ist. Einige Arten sind eher auf Riffabhängen zu finden, wo sie sich in Spalten und Ritzen verstecken können, während andere in Sand- oder Schlammflächen vorkommen.

Nahrung und Ernährung

Schlangensterne sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von organischen Stoffen, darunter Algen, kleine Tiere, Detritus und Aas. Sie fangen ihre Beute mit ihren Ambulakralfüßen ein, die eine klebrige Substanz absondern, die ihre Beute festhält. Einige Arten ernähren sich auch von Sand, den sie durch ihre Mägen filtern, um kleine Organismen zu extrahieren.

Fortpflanzung

Schlangensterne sind getrenntgeschlechtlich, d. h. es gibt männliche und weibliche Tiere. Die Fortpflanzung erfolgt meist durch äußere Befruchtung. Die Weibchen geben ihre Eier ins Wasser frei, wo sie von den Männchen befruchtet werden. Die Eier entwickeln sich zu frei schwimmenden Larven, die sich nach mehreren Wochen in junge Schlangensterne verwandeln.

Einstufung

Die Ordnung Amphilepidida gehört zur Klasse Echinoidea, die zu den Stachelhäutern (Echinodermata) gehört. Die Ordnung Amphilepidida umfasst die folgenden Familien:

  • Amphilepididae
  • Asteroschematidae
  • Ophiolepidae
  • Ophiotrichidae

Es gibt über 500 beschriebene Arten von Schlangensternen, und es werden ständig neue Arten entdeckt.

Referenzen

Weitere Informationen über die Amphilepidida finden Sie in den folgenden Referenzen: