Büschelbarsche - Cirrhitidae

Die Büschelbarsche (Cirrhitidae) sind eine Familie von Meeresfischen aus der Ordnung der Barschartigen (Perciformes). Sie sind weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern verbreitet, wobei die meisten Arten im Indopazifik vorkommen. Diese Fische sind dafür bekannt, dass sie mit ihren langen, fadenartigen Anhängseln an den Rücken- und Afterflossen an Korallenriffen und anderen felsigen Untergründen haften. Büschelbarsche haben eine große Bandbreite an Farben und Mustern, was sie zu beliebten Fischen in der Meerwasseraquaristik macht.

Häufige Namen

Büschelbarsche werden auch als "Hairfin-Barsche" oder "Fadenflossenbarsche" bezeichnet.

Merkmale

Büschelbarsche zeichnen sich durch eine Reihe gemeinsamer Merkmale aus:

  • Ein länglicher, etwas abgeflachter Körper
  • Lange, fadenförmige Anhängsel an der Rücken- und Afterflosse
  • Ein großer, leicht herausstehender Mund
  • Eine kleine, runde Rückenflosse mit kräftigen Dornen
  • Eine große, gabelförmige Schwanzflosse
  • Eine breite Bandbreite an Farben und Mustern, die von leuchtend rot und orange bis hin zu dunkelbraun und gefleckt reichen

Lebensräume

Büschelbarsche bevorzugen felsige Riffe und Korallenriffe, wo sie an geschützten Stellen in der Nähe von Spalten und Höhlen leben. Sie kommen auch in flachen Küstengewässern, Mangroven und Seegraswiesen vor. Einige Arten wurden in Tiefen von bis zu 100 Metern beobachtet.

Verhalten

Büschelbarsche sind tagaktive Fische, die den größten Teil des Tages damit verbringen, auf dem Riffboden zu sitzen und auf Beute zu lauern. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Fischen und Weichtieren. Sie sind dafür bekannt, ihre langen Flossen als Tastsensoren zu verwenden, um Beute zu orten und sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden.

Reproduktion

Büschelbarsche sind eierlegende Fische, die ihre Eier in Nester legen, die sie an Riffwänden oder auf dem Meeresboden bauen. Die Männchen bewachen die Eier und kümmern sich um die Brutpflege. Die Larven sind pelagisch, das heißt, sie leben frei im Wasser, bevor sie sich zu Jungfischen entwickeln, die sich dann in ihre Rifflebensräume zurückziehen.

Arten

Es gibt etwa 30 Arten von Büschelbarschen, die in 4 Gattungen unterteilt sind:

  • Cirrhitichthys
  • Cirrhites
  • Paracirrhites
  • Epinnula

Ökologische Bedeutung

Büschelbarsche spielen eine wichtige Rolle in der Ökologie von Korallenriffen. Sie sind wichtige Räuber und helfen, die Populationen ihrer Beutetiere zu kontrollieren. Sie dienen auch als Beute für größere Fische und andere Meerestiere. Ihre farbenfrohe Färbung macht sie zu wichtigen Anziehungspunkten für Taucher und Schnorchler, was zur Ökotourismusbranche beiträgt.

Referenzen