Zweipunkt-Korallenwächter – Amblycirrhitus bimacula

Twospot hawkfish, Twospot Hawkfish, Amblycirrhitus bimacula

Der Zweipunkt-Korallenwächter (Amblycirrhitus bimacula) ist eine Art von Lippfischen, die zu den Korallenriffen gehört. Diese Art ist für ihr einzigartiges Aussehen und ihre einzigartige Anpassungsfähigkeit an das Leben in den Korallenriffen bekannt.

Beschreibung & Charakteristika

Der Zweipunkt-Korallenwächter kann eine maximale Größe von 8,5 cm erreichen. Sie sind durch eine auffällige Färbung gekennzeichnet, die ihnen dabei hilft, in ihrer Umgebung zu verschmelzen. Diese Art zeichnet sich durch ihre schlanke Körperform und ihre großen Augen aus, die ihnen eine gute Sicht in ihrer Umgebung ermöglichen.

Lebensraum und Vorkommen

Der Zweipunkt-Korallenwächter kommt typischerweise in Tiefen von 0 bis 20 Metern vor und ist somit eine verbreitete Erscheinung in den Küstenregionen der tropischen Meere. Die Amblycirrhitus bimacula bewohnt vor allem Korallenriffe, die mit ihrer bunten und komplexen Struktur einen idealen Lebensraum für diese Art darstellen.

Taxonomie

Die Art Amblycirrhitus bimacula gehört zur Klasse der Teleostei, zur Ordnung der Centrarchiformes und zur Familie der Cirrhitidae. Sie ist eng mit anderen Korallenwächterarten verwandt.

Ernährung

Der Zweipunkt-Korallenwächter (Amblycirrhitus bimacula) ist ein Raubtier, das sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren wie Copepoden, Krebstierlarven und Garnelen ernährt. Seine Ernährung spiegelt die Fülle an Nahrungsquellen wider, die in seinem Korallenrifflebensraum vorhanden sind.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar