Callionymus
Callionymus ist eine Gattung von Meeresfischen, die zur Familie der Drachenköpfe (Callionymidae) gehören. Sie kommen weltweit in tropischen und gemäßigten Meeren vor. Die meisten Arten dieser Gattung sind relativ klein und haben auffällige Farben und Muster. Sie werden allgemein als Drachenköpfe, Sanddrachen oder Drachenköpfe bezeichnet.
Merkmale
Drachenköpfe aus der Gattung Callionymus sind durch eine Reihe von Merkmalen gekennzeichnet, die sie von anderen Fischarten abgrenzen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
- Ein abgeflachter, langgestreckter Körper
- Ein großer Kopf mit einem breiten, abgeflachten Maul
- Große, hervorstehende Augen, die auf der Oberseite des Kopfes platziert sind
- Zwei lange, fädige Rückenflossen
- Brustflossen, die groß und abgerundet sind
- Eine kleine, runde Schwanzflosse
- Ein Paar Barteln am Unterkiefer
Die meisten Drachenköpfe sind relativ klein, wobei die meisten Arten eine Länge von weniger als 20 Zentimetern erreichen. Einige Arten, wie der große Drachenkopf (Callionymus lyra), können jedoch eine Länge von bis zu 40 Zentimetern erreichen.
Lebensraum
Drachenköpfe der Gattung Callionymus kommen in einer Vielzahl von Meereslebensräumen vor, darunter Sand- und Schlammgründe, Korallenriffe und Seegrasbetten. Sie kommen in Tiefen von wenigen Metern bis zu mehreren hundert Metern vor. Die meisten Arten sind bodengebunden und verbringen die meiste Zeit damit, sich im Sediment zu vergraben, wobei nur ihre Augen und ihre fädigen Rückenflossen aus dem Sediment ragen. Einige Arten, wie der große Drachenkopf (Callionymus lyra), sind pelagisch und verbringen die meiste Zeit im Wasser, aber auch sie graben sich manchmal in den Sand ein, um sich zu schützen oder auf Beute zu lauern.
Verhalten
Drachenköpfe sind in der Regel nachtaktive Tiere, die sich tagsüber im Sediment verstecken und nachts auf Nahrungssuche gehen. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen Wirbellosen, die sie auf dem Meeresboden finden. Sie jagen, indem sie auf Beute warten, die an ihnen vorbeischwimmt, oder sie aus dem Sediment graben.
Drachenköpfe sind monogame Fische und bilden während der Fortpflanzungszeit Paare. Die Männchen führen Balztänze aus, um die Weibchen anzulocken. Die Weibchen legen Eier, die vom Männchen befruchtet und in einem Nest auf dem Meeresboden abgelegt werden. Die Männchen bewachen das Nest, bis die Eier schlüpfen.
Diversität
Die Gattung Callionymus umfasst etwa 150 Arten. Einige der bekanntesten Arten sind:
- Callionymus lyra (Großer Drachenkopf)
- Callionymus dracunculus (Gemeiner Drachenkopf)
- Callionymus maculatus (Gefleckter Drachenkopf)
- Callionymus bennetti (Bennetts Drachenkopf)
Drachenköpfe sind eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Raubtiere, darunter Seevögel, Robben und größere Fische. Sie spielen auch eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie vorkommen, indem sie helfen, die Populationen ihrer Beutetiere zu regulieren.