Gefleckter Leierfisch – Callionymus maculatus

, Spotted Dragonet, Callionymus maculatus

Der Gefleckter Leierfisch, wissenschaftlich bekannt als Callionymus maculatus, ist eine faszinierende Fischart, die in den Tiefen des Ozeans lebt. Mit seiner einzigartigen Färbung und Form ist er eine bemerkenswerte Ergänzung der marinen Biodiversität.

Beschreibung und Charakteristika

Der Gefleckter Leierfisch zeichnet sich durch seine auffällige Musterung aus. Sein Körper ist mit zahlreichen, unregelmäßigen Flecken bedeckt, die ihm eine getarnte Erscheinung verleihen. Die Farbe der Flecken variiert von hellbraun bis orange. Die maximale Größe, die diese Art erreichen kann, beträgt etwa 17,0 cm.

Lebensraum und Vorkommen

Der Gefleckter Leierfisch, Callionymus maculatus, ist ein Bewohner des Meeresbodens und bewohnt typischerweise Tiefen zwischen 45,0 und 650,0 Metern. Diese Art ist in verschiedenen marinen Zonen anzutreffen, darunter die bathypelagische und abyssopelagische Zone. Diese Bereiche zeichnen sich durch Dunkelheit und hohen Druck aus, was den Gefleckten Leierfisch an diese extremen Bedingungen angepasst hat.

Taxonomie

Der Gefleckte Leierfisch, Callionymus maculatus, gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Callionymiformes, und Familie: Callionymidae. Diese taxonomische Einordnung spiegelt die einzigartigen Merkmale dieser Fischart wider, die sie von anderen Fischarten abgrenzen.

Ernährung

Der Gefleckte Leierfisch, Callionymus maculatus, ernährt sich von einer Vielzahl von Beutetieren, die er auf dem Meeresboden findet. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Amphipoden, Muscheln, Krustentieren, Zehnfußkrebsen, Wirbellosen, Ostrakoden (Samenkrebsen), Garnelen, Schnecken, Seesternen, Würmern und Zoobenthos. Diese vielseitige Ernährung ermöglicht es ihm, in seiner Umgebung zu überleben und erfolgreich zu gedeihen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar