Cellana

Cellana ist eine Gattung von Meeresschnecken, die zur Familie der Littorinidae, den Littoriniden oder Strandschnecken, gehört. Es handelt sich um mittelgroße bis große, kappenförmige, kegelförmige Meeresschnecken, die an den felsigen Küsten der Welt in den Gezeitenzonen vorkommen. Diese Schnecken sind im Wesentlichen einheimisch im Pazifischen Ozean und werden oft als „Seepocken“ oder „Seepocken“ bezeichnet. Derzeit sind in dieser Gattung 19 Arten anerkannt.

Verbreitung und Lebensraum

Cellana-Arten kommen in der Gezeitenzone an felsigen Küsten in den pazifischen Küstenregionen der Welt vor, einschließlich des Pazifischen Ozeans, des Indischen Ozeans und des Atlantischen Ozeans. Sie bevorzugen felsige Lebensräume und leben in den Gezeitenzonen, in denen sie dem Spritzwasser und der Brandung ausgesetzt sind. Diese Schnecken können in großen Populationen vorkommen und an den Küsten, in denen sie vorkommen, ein wichtiges Mitglied der Ökosysteme sein.

Beschreibung

Cellana-Schnecken sind mittelgroße bis große, kappenförmige, kegelförmige Schnecken, die typischerweise zwischen 1 und 5 cm lang werden. Sie haben eine feste, dicke Schale, die in der Regel dunkelbraun, grau oder grün gefärbt ist. Die Schale kann je nach Art und Lebensraum auch Muster oder Flecken aufweisen. Die Schalenöffnung ist oval, und die Schnecke hat einen abgeflachten, muskulösen Fuß, den sie zum Klettern an Felsen und zum Bewegen über die felsigen Oberflächen verwendet.

Ernährung

Cellana-Schnecken sind pflanzenfressend und ernähren sich von Algen, die auf Felsen wachsen. Sie raspeln mit ihrer Radula, einer rauen, zungenartigen Struktur in ihrem Mund, Algen von der Oberfläche der Felsen. Die Schnecken spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Algenbestände in ihren Lebensräumen.

Fortpflanzung

Cellana-Schnecken sind getrenntgeschlechtlich, das heißt, es gibt sowohl männliche als auch weibliche Schnecken. Die Befruchtung erfolgt extern, und die Weibchen legen Eier in Eikapseln, die an Felsen befestigt sind. Die Larven entwickeln sich in den Eikapseln und schlüpfen als kleine Schnecken.

Ökologische Bedeutung

Cellana-Schnecken sind ein wichtiger Bestandteil der Ökosysteme an felsigen Küsten. Sie dienen als Nahrung für eine Vielzahl von Raubtieren, darunter Vögel, Fische und Krabben. Sie tragen auch zur Kontrolle der Algenbestände bei, was die Biodiversität und Gesundheit dieser Ökosysteme erhalten hilft.

Referenzen