Chlamys

Chlamys ist eine Gattung von Meeresschalen, die zur Familie der Pectinidae gehören. Sie werden allgemein als Jakobsmuscheln bezeichnet und sind in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet. Die Gattung Chlamys umfasst eine Vielzahl von Arten, die sich in ihrer Größe, Farbe und Form unterscheiden. Die Muscheln sind bekannt für ihre auffälligen radial verlaufenden Rippen und ihre charakteristischen, leuchtenden Farben.

Häufige Namen

Die Muscheln der Gattung Chlamys werden im Allgemeinen als Jakobsmuscheln bezeichnet. Einige Arten haben jedoch auch spezifische gebräuchliche Namen, wie z. B. die Große Jakobsmuschel (Chlamys opercularis) und die Heilige Jakobsmuschel (Pecten jacobaeus).

Merkmale

Muscheln der Gattung Chlamys haben eine Reihe gemeinsamer Merkmale:

  • Zweiklappige Schalen: Wie alle Muscheln haben auch Jakobsmuscheln zwei Schalen, die durch ein Scharnier miteinander verbunden sind.
  • Radiale Rippen: Die Schalen der Jakobsmuscheln sind durch eine Reihe von radial verlaufenden Rippen gekennzeichnet, die von der Spitze der Schale bis zum Rand verlaufen.
  • Leuchtend gefärbte Schalen: Jakobsmuscheln kommen in einer Vielzahl von Farben vor, darunter Weiß, Braun, Rot und Gelb.
  • Große, hervorstehende Ohren: Jakobsmuscheln haben zwei große, hervorstehende Ohren an beiden Seiten des Scharniers.
  • Muskel für das Schließen der Schale: Jakobsmuscheln haben einen großen, kräftigen Muskel, der zum Schließen der Schalen verwendet wird.

Lebensraum

Jakobsmuscheln kommen in einer Vielzahl von marinen Umgebungen weltweit vor. Sie leben in Küstennähe bis in größere Tiefen und kommen in verschiedenen Lebensräumen vor, darunter felsige Riffe, Sandbänke und Seegrasbeete. Jakobsmuscheln sind Filterfresser und ernähren sich von Plankton, das sie aus dem Wasser filtern.

Verbreitung

Die Gattung Chlamys ist weltweit verbreitet und kommt in den gemäßigten und tropischen Gewässern aller Ozeane vor.

Referenzen