Dickkopf-Groppen - Psychrolutidae

Psychrolutidae, allgemein bekannt als Dickkopf-Groppen, sind eine Familie von Meeresfischen aus der Ordnung Scorpaeniformes. Sie beherbergen 40 Arten, die in 9 Gattungen unterteilt sind, wobei die meisten Arten im südwestlichen Pazifik um Neuseeland vorkommen, einige aber auch in der Antarktis, in Australien, Chile und Südafrika vorkommen. Sie bewohnen die kontinentale und ozeanische Tiefsee und sind somit für den Menschen nicht leicht zu entdecken.

Allgemeine Namen

Dickkopf-Groppen werden allgemein als Dickkopf-Groppen oder „Kopf-und-Körper“-Groppen bezeichnet, da ihre Köpfe im Verhältnis zu ihrem Körper sehr groß sind. Einige Arten, wie der australische „Blob-Fisch“, wurden wegen ihres ungewöhnlichen Aussehens und ihrer seltsamen Gesichtszüge durch Medienberichterstattung bekannt.

Merkmale

Dickkopf-Groppen sind kleine bis mittelgroße Fische, die typischerweise eine Länge von 12 bis 60 cm erreichen. Sie sind durch ihre großen, flachen Köpfe mit kleinen, nach vorne gerichteten Mündern gekennzeichnet. Sie haben auch sehr kleine Augen und dicke, schleimige Haut. Die meisten Arten haben keine Schuppen, aber einige Arten können kleine, knochenartige Platten auf ihrer Haut haben. Dickkopf-Groppen sind in der Regel rötlich-braun, orange oder grau gefärbt und weisen oft Flecken oder Streifen auf. Ihre Flossen sind klein und abgerundet und ihre Schwanzflossen sind eher kurz. Ein Merkmal, das sie von anderen Groppen unterscheidet, sind ihre knochigen, stacheligen Fortsätze entlang ihrer Rücken- und Afterflosse.

Lebensräume

Dickkopf-Groppen sind Bewohner der Tiefsee und kommen in Tiefen von 200 bis 2.700 Metern vor. Sie bevorzugen weiche, sandige oder schlammige Böden und können auch in der Nähe von Korallenriffen oder Wracks vorkommen.

Verhalten

Dickkopf-Groppen sind sitzende Fische, die den größten Teil ihrer Zeit am Meeresboden verbringen. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen benthischen Organismen. Sie sind relativ träge und verlassen sich auf ihre Tarnung, um vor Raubtieren zu schützen. Sie können auch eine kleine Anzahl von Zähnen entwickeln, wenn sie zu größeren Fischen heranwachsen, was ihnen hilft, andere Fische zu fangen.

Reproduktion

Über die Fortpflanzung von Dickkopf-Groppen ist nur wenig bekannt. Man nimmt an, dass sie Eier legen und dass die Larven pelagisch sind (frei im offenen Ozean leben).

Bedeutung für den Menschen

Dickkopf-Groppen haben für den Menschen keine kommerzielle Bedeutung. Sie werden jedoch gelegentlich als Beifang in Schleppnetzen gefangen.

Erhaltungszustand

Der Erhaltungszustand der meisten Dickkopf-Groppenarten ist nicht bekannt. Es wird angenommen, dass einige Arten durch den Tiefseefischfang bedroht sind.

Referenzen

* FishBase* World Register of Marine Species* Australian Museum