Eubalichthys
Eubalichthys ist eine Gattung von Seeteufeln der Familie Ogcocephalidae. Sie sind auch bekannt als Froschfische wegen ihres flachen, froschartigen Körpers. Es gibt derzeit sieben Arten von Eubalichthys, die alle im westlichen Pazifik vorkommen.
Merkmale
Eubalichthys-Arten haben eine Reihe gemeinsamer Merkmale, die sie von anderen Seeteufeln unterscheiden. Ihre Körper sind im Allgemeinen flach und breit und ähneln einem Frosch. Sie haben kleine, hervorstehende Augen und einen breiten, abgeflachten Kopf. Ihr Maul ist klein und nach oben gerichtet und ist mit kleinen, scharfen Zähnen besetzt. Wie alle Seeteufel haben sie einen modifizierten ersten Rückenflossenstrahl, der zu einem Köder umgewandelt ist, der als „Illex“ bezeichnet wird, der zum Anlocken von Beute verwendet wird.
Eubalichthys-Arten haben einen relativ kleinen Körper im Vergleich zu anderen Seeteufeln, wobei die meisten Arten eine maximale Länge von etwa 20 cm erreichen. Sie haben einen abgeflachten, eiförmigen Körper und eine breite, abgeflachte Schnauze, die ihnen ein etwas „froschartiges“ Aussehen verleiht. Ihre Haut ist glatt und kann je nach Art von braun bis rosa gefärbt sein.
Lebensraum
Eubalichthys-Arten sind Tiefseekreaturen, die in den tropischen und subtropischen Gewässern des westlichen Pazifischen Ozeans vorkommen. Sie werden typischerweise in Tiefen von etwa 200 bis 600 Metern gefunden, wo sie auf dem Meeresboden leben.
Arten
Es gibt sieben anerkannte Arten von Eubalichthys:
- Eubalichthys bucephalus
- Eubalichthys crassiceps
- Eubalichthys dory
- Eubalichthys filamentosus
- Eubalichthys macrurus
- Eubalichthys mosaicus
- Eubalichthys ocellatus
Referenzen
- Froese, Rainer und Pauly, Daniel, Hrsg. (2023). "Eubalichthys" in FishBase. 2/2023-Version.
- Pietsch, T. W. und Grobecker, D. B. (1987). "Frogfishes of the World". Stanford University Press.