Fissurella
Fissurella ist eine Gattung von Meeresschnecken, die zu den Familie Fissurellidae gehört. Diese Schnecken, allgemein als „Kieselschnecken“ bekannt, sind eine Gruppe von Patellogastropoden, die sich von anderen Arten unterscheiden, da sie keine Kiemen besitzen und stattdessen ein spezialisiertes Atmungsorgan namens „Ctenidium“ verwenden.
Allgemeine Namen
Die Arten in der Gattung Fissurella werden allgemein als "Kieselschnecken" bezeichnet. Diese Schnecken sind auch unter anderen Namen wie "Schlitzschnecken" oder "Bohrschnecken" bekannt.
Beschreibung
Schnecken der Gattung Fissurella sind gekennzeichnet durch ihre konische oder abgeflachte, kegelförmige Schale, die eine charakteristische schlitzförmige Öffnung ("Fissur") in der Spitze aufweist. Diese Fissur dient zur Abgabe von Wasser und Abfällen. Die Schale ist in der Regel rau und uneben und hat oft einen spiralförmigen Wachstumsverlauf. Die Größe der Schale variiert je nach Art, wobei einige Arten nur wenige Zentimeter groß werden, andere jedoch bis zu 10 Zentimeter erreichen können.
Verbreitung und Lebensraum
Arten der Gattung Fissurella kommen in Küstengewässern auf der ganzen Welt vor, hauptsächlich in den gemäßigten und tropischen Zonen. Sie leben in felsigen Gezeitenzonen und in flachen Wassertiefen. Diese Schnecken bevorzugen feste Oberflächen, wie z. B. Felsen, Muscheln und Korallen, an denen sie mit ihrem kräftigen Fuß befestigt bleiben können.
Ernährung
Kieselschnecken sind pflanzenfressende Tiere, die sich von Algen und anderen organischen Stoffen ernähren, die sie mit ihrer Raspelzunge, der Radula, abkratzen. Die Fissur in ihrer Schale spielt eine Rolle bei ihrer Ernährung, da sie bei der Aufnahme von Wasser und der Entfernung von Abfällen hilft.
Fortpflanzung
Fissurella-Schnecken pflanzen sich durch äußere Befruchtung fort. Die Weibchen legen Eier, die von den Männchen befruchtet werden. Die Eier werden in Gelegen in Form von Fäden oder Klumpen abgelegt, die an Felsen oder andere Oberflächen befestigt sind.
Arten
Die Gattung Fissurella umfasst eine Vielzahl von Arten, darunter:
- Fissurella barbadensis
- Fissurella volcano
- Fissurella redimicula
- Fissurella maxima
- Fissurella picta