Flötenfische - Fistulariidae

Die Fistulariidae, im Deutschen oft als Flötenfische oder Trompetenfische bezeichnet, sind eine Familie von strahlenflossen Fischen, die zur Ordnung der Syngnathiformes gehören, zu der auch Seepferdchen und Seenadeln gehören. Es gibt sieben Arten in drei Gattungen, die alle im Indopazifik und im Atlantik vorkommen.

Allgemeine Namen

Flötenfische werden auch als Trompetenfische bezeichnet, ein Name, der die lange, schlanke Schnauze widerspiegelt, die dem Instrument ähnelt. Im Englischen heißen sie "cornetfish" oder "trumpetfish". Die spezifischen Namen variieren je nach Art und Region.

Merkmale

Flötenfische sind durch ihre unverwechselbare, lange, röhrenförmige Schnauze gekennzeichnet, die mit einem kleinen, terminalen Maul ausgestattet ist. Ihr Körper ist lang und schlank, mit einer dünnen, seitlich abgeflachten Schwanzflosse. Die meisten Arten erreichen eine Länge von etwa 1 Meter, wobei einige Arten sogar 2 Meter lang werden. Die Färbung variiert je nach Art, reicht aber von bräunlich bis grünlich und dient der Tarnung, indem sie sich dem Hintergrund anpasst. Die meisten Flötenfische haben eine Rücken- und Afterflosse, die zur Bewegung und Stabilität im Wasser beitragen.

Lebensraum und Verbreitung

Flötenfische leben im Allgemeinen in tropischen und subtropischen Gewässern, sowohl im Atlantik als auch im Indopazifik. Sie bevorzugen flache, küstennahe Gewässer, darunter Korallenriffe, Seegraswiesen und Mangroven. Einige Arten wurden auch in Tiefen von bis zu 100 Metern beobachtet.

Ernährung und Verhalten

Flötenfische sind Raubtiere und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen und Krebstieren. Sie benutzen ihre lange Schnauze, um Beutetiere auszuspülen oder anzugreifen. Dabei verharren sie oft regungslos zwischen Seegras oder Korallen und warten auf ahnungslose Beute. Flötenfische können ihre Farbe an die Umgebung anpassen, um sich zu tarnen. Sie sind in der Regel Einzelgänger, wurden aber auch in kleinen Gruppen beobachtet.

Fortpflanzung

Die Fortpflanzungsbiologie der Flötenfische ist nicht vollständig geklärt, aber es ist bekannt, dass sie Eier legen. Die Larven entwickeln sich in der freien Wassersäule und durchlaufen mehrere Larvenstadien, bevor sie zu adulten Tieren heranwachsen.

Bedeutung für den Menschen

Flötenfische haben für den Menschen keine große wirtschaftliche Bedeutung, werden aber gelegentlich als Beifang in der Fischerei gefangen. Sie sind auch beliebte Aquarienfische, obwohl ihre Haltung aufgrund ihrer Größe und besonderen Anforderungen schwierig ist.

Referenzen