Grallenia

Grallenia ist eine Gattung von Meeresschnecken, meeresbewohnenden Weichtieren aus der Familie der Cypraeidae, den Kaurischnecken.

Gebräuchliche Namen

Häufig vorkommende gebräuchliche Namen für Schnecken dieser Gattung sind Grallenia-Kaurischnecken und Grallenia-Kaurischnecken.

Beschreibung

Schnecken der Gattung Grallenia sind kleine bis mittelgroße Kaurischnecken, mit einer typischen, glatten, eiförmigen Schale, die an den Seiten leicht gewölbt ist. Die Schale ist meist dick und robust, mit einem glänzenden, polierten Finish. Die meisten Grallenia-Arten haben einen charakteristischen, schmalen, vertikalen Streifen, der sich von der Basis bis zum Gipfel der Schale erstreckt. Die Farbe der Schale variiert je nach Art, aber es überwiegen oft schimmernde Farben wie hellbraun, orange, rotbraun oder weiß.

Lebensraum

Grallenia-Schnecken kommen in tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vor. Sie leben in flachen, felsigen Gezeitenzonen und in seichten Korallenriffen. Die meisten Arten dieser Gattung bevorzugen felsige oder sandige Substrate, wo sie sich in Spalten und unter Felsen verstecken können.

Ernährung

Wie alle Kaurischnecken sind auch Grallenia-Schnecken Allesfresser. Sie ernähren sich hauptsächlich von Algen, Schwämmen, Moostierchen und kleinen Meerestieren. Sie nutzen ihren raspelnden Radula, um Nahrung von Oberflächen zu kratzen.

Fortpflanzung

Grallenia-Schnecken sind getrenntgeschlechtlich und legen Eier in Kapseln. Die Weibchen legen ihre Eier in Spalten oder unter Felsen, wo sie bis zum Schlüpfen der Larven geschützt sind.

Arten

Die Gattung Grallenia umfasst mehrere Arten, darunter:

  • Grallenia albimacula (Schilder, 1932)
  • Grallenia angasi (Sowerby, 1870)
  • Grallenia bicolor (Sowerby, 1870)
  • Grallenia cylindrica (Sowerby, 1870)
  • Grallenia errones (Schilder, 1932)
  • Grallenia gemma (Schilder, 1932)
  • Grallenia histrio (Gmelin, 1791)
  • Grallenia interrupta (Gray, 1824)
  • Grallenia maculata (Gray, 1824)
  • Grallenia perdix (Sowerby, 1870)
  • Grallenia pulchra (Gaskoin, 1835)
  • Grallenia quadrimaculata (Gray, 1824)
  • Grallenia sanguinea (Gmelin, 1791)
  • Grallenia suturalis (Schilder, 1932)
  • Grallenia tenuistriata (Sowerby, 1870)

Referenzen

Weitere Informationen zu Grallenia finden Sie auf folgenden Websites: