Iniistius
Iniistius ist eine Gattung von Lippfischen, die zur Familie der Labridae gehört. Zu dieser Gattung gehören 14 Arten, die im Indopazifik und im westlichen Atlantik vorkommen. Der Gattungsname Iniistius leitet sich von den griechischen Wörtern „inos“ (Faden) und „istos“ (Mast) ab, was auf die fadenartigen Fortsätze am ersten Rückenflossenstrahl der Männchen anspielt.
Häufige Namen
Die Arten der Gattung Iniistius werden im Allgemeinen als Iniistius-Lippfische bezeichnet. Einige Arten haben auch besondere gebräuchliche Namen, wie z. B. der Schwarzschwanz-Lippfisch (Iniistius aneitensis) und der Blaue Lippfisch (Iniistius cyanogramma).
Merkmale
Iniistius-Lippfische sind kleine bis mittelgroße Fische, die typischerweise eine Länge von 10-30 cm erreichen. Sie haben einen länglichen, torpedoförmigen Körper und eine kleine, endständige Schnauze. Die meisten Arten haben eine leuchtend gefärbte, oft gestreifte oder gefleckte Färbung. Ein Merkmal der Gattung Iniistius sind die fadenartigen Fortsätze am ersten Rückenflossenstrahl bei den Männchen. Diese Fortsätze können bei einigen Arten sehr lang sein.
Lebensraum
Iniistius-Lippfische leben in einer Vielzahl von Meereslebensräumen, darunter Korallenriffe, Felsriffe, Seegras und Mangroven. Sie kommen in Küstennähe in Tiefen von 1-50 Metern vor. Einige Arten sind überwiegend sesshaft, während andere wandernde Gewohnheiten haben.
Verbreitung
Iniistius-Lippfische kommen im Indopazifik und im westlichen Atlantik vor. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Roten Meer und dem östlichen Afrika bis nach Polynesien und dem östlichen Pazifik. Einige Arten haben ein begrenzteres Verbreitungsgebiet, während andere über weite Teile ihres Verbreitungsgebiets verbreitet sind.
Ernährung
Iniistius-Lippfische ernähren sich hauptsächlich von Algen, kleinen Wirbellosen und Zooplankton. Sie nutzen ihre Zähne, um Algen von Felsen und Korallen abzuweiden und nach kleinen Wirbellosen im Sand zu suchen.
Fortpflanzung
Iniistius-Lippfische sind protogyne Hermaphroditen, d.h. sie werden als Weibchen geboren und können sich später zu Männchen entwickeln. Die Fortpflanzung erfolgt in der Regel durch das Ablaichen von Eiern, die vom Männchen bewacht werden. Die Larven sind pelagisch und verbringen einige Wochen im Freiwasser, bevor sie sich an einem geeigneten Lebensraum niederlassen.
Bedeutung für den Menschen
Iniistius-Lippfische spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie vorkommen, indem sie zum Algenbewuchs beitragen und als Beutetiere für größere Fische dienen. Einige Arten werden auch als Speisefische gefangen, andere werden im Aquariumhandel gehandelt.
Referenzen