Istigobius

Istigobius ist eine Gattung von Grundeln, die zur Familie der Gobiidae gehört. Grundeln sind eine vielfältige Gruppe von Fischen, die in den meisten Teilen der Welt vorkommen, wobei die meisten Arten in tropischen und subtropischen Gewässern leben. Derzeit gibt es fünf Arten, die zur Gattung Istigobius gehören, die alle im westlichen Pazifischen Ozean vorkommen.

Gebräuchliche Namen

Die Arten der Gattung Istigobius werden allgemein als Schattengrundeln bezeichnet.

Merkmale

Istigobius-Arten sind kleine Grundeln, die typischerweise eine Länge von weniger als 10 cm erreichen. Sie haben einen langgestreckten Körper mit einem großen Kopf und einem breiten Maul. Ihre Rückenflossen sind lang und erstrecken sich über den größten Teil ihres Rückens. Sie haben auch eine Afterflosse und Brustflossen. Istigobius-Arten zeichnen sich durch ihre charakteristischen Färbungen aus. Sie haben in der Regel eine braune oder graue Grundfarbe mit dunklen Flecken oder Streifen.

Umgebung

Istigobius-Arten kommen in einer Vielzahl von Küstenlebensräumen vor, darunter Riffe, Seegraswiesen und Mangrovenwälder. Sie sind im Allgemeinen Bodenfische und verbringen die meiste Zeit damit, sich im Sediment zu verstecken oder zwischen Korallen oder Felsen zu verstecken. Sie sind auch dafür bekannt, dass sie sich mit anderen Grundeln vergesellschaften und sogar in Symbiose mit Garnelen leben, wobei sie gemeinsam die gleiche Höhle bewohnen.

Arten

Es gibt fünf anerkannte Arten von Istigobius:

  • Istigobius camptodon (Bleeker, 1856)
  • Istigobius decoratus (Herre, 1935)
  • Istigobius hoevenii (Bleeker, 1856)
  • Istigobius striatus (Herre, 1935)
  • Istigobius urolepis (Bleeker, 1856)

Referenzen

Weitere Informationen über die Gattung Istigobius finden Sie in den folgenden Quellen: