Der „Schwarzflecken“-Lagunengrundel, Istigobius nigroocellatus, ist eine kleine, aber auffällige Fischart, die in der Indopazifischen Region heimisch ist.
Beschreibung & Charakteristika
Der „Schwarzflecken“-Lagunengrundel erreicht eine maximale Größe von etwa 6,5 cm. Wie der Name schon sagt, ist er durch eine Reihe schwarzer Flecken gekennzeichnet, die über seinen Körper verteilt sind. Diese Flecken sind am deutlichsten an seinen Flanken zu sehen und verleihen ihm ein charakteristisches Muster. Der Körper von Istigobius nigroocellatus ist allgemein schlank und langgestreckt, typisch für Grundelarten.
Lebensraum und Vorkommen
Der „Schwarzflecken“-Lagunengrundel kommt in Küstennähe in flachen, gezeitenbeeinflussten Gewässern vor und bevorzugt habitate wie Lagunen, Riffe und Seegrasgebiete. Man findet ihn üblicherweise in Tiefen von 2,0 bis 10,0 Metern. Der „Schwarzflecken“-Lagunengrundel gilt als eine typische Art der tropischen Küstenzonen und ist in dieser marinen Zone weit verbreitet.
Taxonomie
Die Art Istigobius nigroocellatus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Gobiiformes, und Familie: Gobiidae. Diese Klassifizierung ordnet ihn in die Gruppe der Grundelartigen ein, die eine sehr diverse und große Gruppe von Fischen umfasst.
Fütterung
Der „Schwarzflecken“-Lagunengrundel ist ein fleischfressender Fisch und ernährt sich von einer Vielzahl von Wirbellosen. Zu seinen Beutetieren gehören Amphipoden, Copepoden, Würmer und Zoobenthos, die er am Meeresboden findet. Istigobius nigroocellatus spielt somit eine wichtige Rolle in der Nahrungskette seiner Umgebung.
Image References