Lengdorsch - Ophiodon

Der Lengdorsch, wissenschaftlich bekannt als *Molva molva*, ist ein großer, schlanker Fisch, der zur Familie der Dorschfische (Gadidae) gehört. Er ist in den kalten Gewässern des Nordatlantiks verbreitet und wird kommerziell gefischt.

Häufige Namen

Der Lengdorsch ist unter verschiedenen gebräuchlichen Namen bekannt, darunter:

  • Lengdorsch
  • Blauer Lengdorsch
  • Seehecht
  • Lange Dorsch
  • Große Dorsch

Merkmale

Der Lengdorsch ist durch seinen langgestreckten, schlangenartigen Körper, der bis zu 2 Meter lang werden kann, gekennzeichnet. Er hat einen großen Kopf mit einem kleinen, endständigen Maul und einen langen, dünnen Schwanz. Der Fisch ist graubraun gefärbt und hat oft dunkle Flecken auf seinem Rücken. Die Körperfarbe kann jedoch je nach Lebensraum variieren. Der Lengdorsch hat auch zwei Rückenflossen und eine Afterflosse, die alle einen länglichen, wellenförmigen Verlauf haben.

Lebensräume

Der Lengdorsch lebt in den kalten, tiefen Gewässern des Nordatlantiks, von der Barentssee bis nach Südafrika. Er ist in der Regel in Tiefen zwischen 200 und 1000 Metern zu finden, wo er sich an den Meeresboden hält. Der Lengdorsch bevorzugt sandige oder schlammige Böden und hält sich oft in der Nähe von felsigen Aufschlüssen oder Schiffswracks auf.

Ernährung

Der Lengdorsch ist ein Raubfisch und ernährt sich hauptsächlich von anderen Fischen, Tintenfischen und Krebstieren. Er ist ein aktiver Jäger und benutzt seine hervorragende Sehkraft und sein ausgeprägtes Geruchsempfinden, um Beutetiere zu finden.

Fortpflanzung

Der Lengdorsch laicht im Frühjahr und im Sommer. Die Weibchen legen Millionen von Eiern, die im Wasser treiben und sich zu Larven entwickeln. Die Jungfische ernähren sich von Plankton, bis sie groß genug sind, um zu größeren Beutetieren zu wechseln.

Ökologische Bedeutung

Der Lengdorsch spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem des Nordatlantiks. Als Raubfisch reguliert er die Populationen seiner Beutetiere und ist selbst eine wichtige Nahrungsquelle für andere Meeresbewohner, wie zum Beispiel Seehunde und Haie.

Fischerei

Der Lengdorsch wird kommerziell gefischt und ist eine beliebte Speisefischart. Seine Populationen werden jedoch durch Überfischung und den Verlust von Lebensräumen bedroht. Es gibt Maßnahmen, um die nachhaltige Fischerei zu fördern und den Bestand des Lengdorches zu erhalten.

Referenzen