Der Lengdorsch (Ophiodon elongatus) ist ein großer, räuberischer Fisch, der in den Küstengewässern des nordöstlichen Pazifischen Ozeans beheimatet ist. Der Lengdorsch ist eine kommerziell wichtige Art und wird sowohl von der Freizeitfischerei als auch von der kommerziellen Fischerei befischt.
Beschreibung & Charakteristika
Der Lengdorsch ist durch seinen langgestreckten, schlanken Körper und seinen großen Kopf mit einem breiten Maul gekennzeichnet. Er hat eine olivgrüne bis braune Farbe mit unregelmäßigen, dunklen Flecken. Die Unterseite des Lengdorches ist hellweiß bis cremefarben. Seine Flossen sind meist grünlich-braun mit dunklen Flecken. Der Lengdorsch kann eine maximale Länge von 152 cm erreichen, wobei die meisten Exemplare jedoch zwischen 60 und 100 cm lang werden.
Lebensraum und Vorkommen
Der Lengdorsch kommt in küstennahen Gewässern, Buchten, über schlammigem Grund und in der Wassersäule vor. Sein Tiefenbereich erstreckt sich von der Oberfläche bis zu 475 Metern. Die Art ist in der gemäßigten Zone des Nordostpazifiks weit verbreitet und erstreckt sich von Alaska bis nach Kalifornien. Dieser große Fisch bevorzugt Lebensräume mit felsigen Riffen und Seegras, wo er sich verstecken und nach Beute jagen kann.
Taxonomie
Der Lengdorsch (Ophiodon elongatus) gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Perciformes und Familie: Hexagrammidae. Er ist eine der größten Arten seiner Familie und eine wichtige Komponente der marinen Ökosysteme, in denen er vorkommt.
Fütterung
Der Lengdorsch ist ein fleischfressender Raubfisch. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Krabben, Garnelen, Tintenfischen und anderen Fischen. Er ist ein opportunistischer Jäger und ernährt sich von allem, was er fangen kann. Da er sich als ein bedeutender Raubfisch in seinem Ökosystem erweist, spielt der Lengdorsch eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Populationen seiner Beutetiere.
Image References