Mussismilia

Mussismilia ist eine Gattung von Steinkorallen, die zur Familie der Mussidae gehört. Sie werden im Volksmund als „massive Korallen“ bezeichnet und sind im westlichen Atlantik heimisch. Die Korallen dieser Gattung sind in der Regel groß und massig, mit einer robusten, knöchernen Struktur. Sie spielen eine wichtige Rolle in den Korallenriffen, die sie bewohnen, und bieten Lebensraum und Schutz für eine Vielzahl von Meeresorganismen.

Merkmale

Korallen der Gattung Mussismilia sind durch eine Reihe gemeinsamer Merkmale gekennzeichnet, darunter:

  • Massiver, klobiger Habitus: Diese Korallen entwickeln im Laufe der Zeit große, massive Kolonien.
  • Korallenpolypen: Wie alle Steinkorallen bestehen sie aus kleinen, einzelnen Polypen, die eine harte, kalkhaltige Außenskelettstruktur (das Korallenriff) bilden.
  • Koralliten: Die Polypen wohnen in einzelnen, becherartigen Strukturen, die als Koralliten bezeichnet werden.
  • Septen: Die Koralliten weisen radiale, vertikale Rippen oder Septen auf, die die Innenwände auskleiden.
  • Columella: In der Mitte der Koralliten befindet sich eine zentrale, massive Säule oder Columella.

Lebensräume

Korallen der Gattung Mussismilia sind im westlichen Atlantik weit verbreitet und kommen in einer Vielzahl von Umgebungen vor, darunter:

  • Korallenriffe: Sie sind ein wichtiger Bestandteil von Riffen und kommen in verschiedenen Tiefen und Umgebungen vor.
  • Riffhänge: Sie können an den Hängen von Riffen gefunden werden, wo sie die Strömung und das Sonnenlicht ausnutzen.
  • Lagunen: Einige Arten tolerieren die Bedingungen in Lagunen, die in der Regel ruhiger und mit geringerem Salzgehalt sind.

Arten

Die Gattung Mussismilia umfasst mehrere Arten, darunter:

  • Mussismilia braziliensis
  • Mussismilia hispida
  • Mussismilia harttii
  • Mussismilia spp.

Referenzen

World Register of Marine Species
NOAA Coral Reef Conservation Program