Ophioplocus

Ophioplocus ist eine Gattung von Seesternen, die zur Familie Ophiuridae gehört. Diese Gattung umfasst etwa 15 Arten, die alle im Pazifischen Ozean vorkommen. Ophioplocus-Seesterne sind dafür bekannt, dass sie sich schnell bewegen und oft in großen Kolonien leben.

Gebräuchliche Namen

Ophioplocus-Seesterne werden häufig als „Schlangensterne“ bezeichnet, weil ihre Arme dünn und schlangenartig sind. Einige Arten werden auch als „Korallensterne“ bezeichnet, da sie oft in Korallenriffen leben.

Merkmale

Ophioplocus-Seesterne haben einen kleinen, scheibenförmigen Körper mit fünf langen, dünnen Armen. Ihre Arme sind mit Stacheln und Schuppen bedeckt und haben keine Saugnäpfe. Sie haben auch eine Mundöffnung auf der Unterseite ihrer Scheibe, die von fünf Kiefern umgeben ist. Die meisten Ophioplocus-Arten sind klein und haben einen Durchmesser von weniger als 5 cm. Allerdings kann Ophioplocus januarii, eine der größten Arten, einen Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen.

Lebensraum

Ophioplocus-Seesterne kommen im Pazifischen Ozean von Alaska bis Kalifornien vor. Sie bevorzugen felsige Küstengebiete und Korallenriffe, können aber auch in seichten Sand- und Schlickböden vorkommen. Sie sind in der Regel in Tiefen von 0 bis 30 Metern zu finden, können aber bis zu 100 Meter Tiefe vorkommen.

Verhalten

Ophioplocus-Seesterne sind aktive Jäger und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Organismen wie Krebstieren, Würmern und anderen wirbellosen Tieren. Sie verwenden ihre Arme, um Beute zu fangen und in ihren Mund zu bringen. Ophioplocus-Seesterne sind auch in der Lage, sich schnell fortzubewegen, indem sie ihre Arme mit einer schnellen, wellenartigen Bewegung schlagen. Sie können auch ihre Arme abwerfen, wenn sie von einem Raubtier angegriffen werden. Der abgeworfene Arm kann später regeneriert werden.

Reproduktion

Ophioplocus-Seesterne vermehren sich sexuell. Sie geben Eier und Spermien ins Wasser ab, wo sie sich befruchten. Die befruchteten Eier entwickeln sich zu Larven, die frei schwimmen. Nach einer Zeit als Larve setzt sich die Larve auf dem Meeresboden fest und entwickelt sich zu einem erwachsenen Seestern.

Arten

Zu den Ophioplocus-Arten gehören:

  • Ophioplocus januarii
  • Ophioplocus eschrichtii
  • Ophioplocus confertus
  • Ophioplocus imbricatus
  • Ophioplocus validus

Referenzen

WoRMS
Animal Diversity Web