Plexauridae
Die Plexauridae sind eine Familie von Steinkorallen, die zur Ordnung Gorgonacea gehören. Sie sind allgemein bekannt als Geißelkorallen und Seefedern. Plexauridae sind in den meisten Meeren der Welt verbreitet, wobei einige Arten in tropischen und subtropischen Gewässern häufiger vorkommen.
Merkmale
Plexauridae-Korallen sind für ihre verzweigten, baumartigen oder fächerförmigen Kolonien bekannt, die von einem harten, proteinartigen Material namens Gorgonin gebildet werden. Dieses Material bietet strukturelle Unterstützung und verleiht den Korallen ihre charakteristische Flexibilität. Die Kolonien bestehen aus einer Vielzahl von Polypen, die für die Nahrungsaufnahme und die Fortpflanzung zuständig sind. Jeder Polyp hat acht Tentakeln, die mit Nesselzellen bewaffnet sind, um Beute zu fangen. Plexauridae sind sessile Organismen, d. h. sie sind am Meeresboden befestigt und können sich nicht frei bewegen.
Lebensraum
Plexauridae-Korallen kommen in einer Vielzahl von Meereslebensräumen vor, darunter Korallenriffe, Felsvorsprünge und Sandböden. Sie kommen in Tiefen von wenigen Metern bis zu mehreren hundert Metern vor. Plexauridae spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie vorkommen, indem sie Lebensräume für andere Meerestiere wie Fische, Krebstiere und Würmer bieten.
Beispiele für Arten
Zu den bekannten Gattungen der Familie Plexauridae gehören:
- Plexaura
- Eunicea
- Gorgonia
- Leptogorgia
- Pseudoplexaura
Referenzen
Weitere Informationen zu Plexauridae finden Sie auf den folgenden Websites: