Podocoryna

Podocoryna ist eine Gattung von Hydrozoen aus der Familie der Corynidae. Die Gattung wurde 1858 von Ernst Haeckel aufgestellt. Diese Gattung umfasst einige Arten, die weltweit vorkommen.

Merkmale

Podocoryna-Hydrozoen sind kleine, koloniale Tiere, die typischerweise an festen Oberflächen wie Felsen, Seegras und Muscheln leben. Die Kolonien sind klein und bestehen aus einer Anzahl von Polypen, die durch einen gemeinsamen Stock verbunden sind. Jeder Polyp ist auf eine bestimmte Aufgabe spezialisiert. Die Polypen haben einen zentralen Mund, der von Tentakeln umgeben ist, die der Nahrungserfassung dienen.

Lebensraum

Podocoryna-Arten kommen weltweit in küstennahen Meeresumgebungen vor. Sie sind häufig in Gezeitenbecken, an Korallenriffen und auf Seegrasbetten zu finden.

Arten

Die Gattung Podocoryna umfasst folgende Arten:

  • Podocoryna carnea
  • Podocoryna exigua
  • Podocoryna floccosa
  • Podocoryna fusca
  • Podocoryna longicirrata
  • Podocoryna minuta
  • Podocoryna purpurea
  • Podocoryna quadrangularis
  • Podocoryna rubra
  • Podocoryna singularis
  • Podocoryna variabilis

Referenzen