Porites
Porites ist eine Gattung von Steinkorallen, die zu den Korallenriffen in allen tropischen und subtropischen Meeren der Welt gehören. Diese Korallen gehören zu den am weitesten verbreiteten und widerstandsfähigsten Korallenarten und spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung von Korallenriffen. Die Gattung Porites ist bekannt für ihre robusten, massigen Kolonien und ihre Fähigkeit, in einer Vielzahl von Umgebungen zu gedeihen, einschließlich nährstoffarmen, trüben und stark welligen Gewässern.
Gemeinsame Namen
Korallen der Gattung Porites werden allgemein als Fingerkorallen, Poriteskorallen oder Massive Korallen bezeichnet. Diese Namen beziehen sich auf ihre charakteristische Form und ihr Aussehen.
Merkmale
Korallen der Gattung Porites weisen eine Reihe von gemeinsamen Merkmalen auf, die sie von anderen Korallenarten unterscheiden. Zu diesen Merkmalen gehören:
- Massive Kolonien: Die Korallen von Porites bilden in der Regel große, massive Kolonien, die unregelmäßig geformt oder in Form von Blöcken oder Kuppeln vorkommen können.
- Kleine Polypen: Im Vergleich zu anderen Korallenarten haben die Polypen der Korallen von Porites einen kleinen Durchmesser.
- Korallenknochen: Das Korallenknochengewebe der Korallen von Porites besteht aus einem Netzwerk von miteinander verbundenen, miteinander verwachsenen Röhrchen, die als Koralliten bezeichnet werden.
- Farbenvielfalt: Korallen von Porites können in einer Vielzahl von Farben vorkommen, darunter Braun, Gelb, Grün, Rosa und Weiß.
Lebensräume
Korallen der Gattung Porites kommen in einer Vielzahl von Umgebungen vor, von flachen Lagunen bis hin zu steilen Riffen in größerer Tiefe. Sie sind bekannt für ihre Toleranz gegenüber einer Reihe von Umweltbedingungen, einschließlich:
- Niedrige Wasserqualität: Korallen von Porites können in trüben Gewässern mit niedrigen Nährstoffkonzentrationen überleben.
- Hoher Wellengang: Korallen von Porites können den rauen Bedingungen starker Wellen und Strömungen standhalten.
- Temperaturspannen: Korallen von Porites haben eine gewisse Toleranz gegenüber Temperaturschwankungen, obwohl sie wie alle Korallenarten empfindlich auf den Klimawandel reagieren.
Bedeutung
Korallen der Gattung Porites spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen von Korallenriffen. Sie stellen Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Meereslebewesen bereit, darunter Fische, Wirbellose und Algen. Sie tragen außerdem zur Erosionsschutz und zur Küstenschutzfunktion von Korallenriffen bei.
Bedrohungen
Wie alle Korallenarten sind auch die Korallen der Gattung Porites von einer Reihe von Bedrohungen bedroht, darunter:
- Klimawandel: Die Versauerung der Ozeane und die steigenden Wassertemperaturen beeinträchtigen das Wachstum und die Überlebensfähigkeit von Korallen.
- Verschmutzung: Nährstoffeinträge aus Abwasser und landwirtschaftlichen Abflüssen können Korallen schädigen.
- Überfischung: Die Überfischung kann zu einem Ungleichgewicht in den Korallenriff-Ökosystemen führen, was die Korallen anfälliger für Krankheiten macht.
- Zerstörung von Lebensräumen: Die Zerstörung von Lebensräumen durch menschliche Aktivitäten wie Tourismus und Bauwesen kann Korallenbestände beeinträchtigen.
Referenzen
- Veron, J.E.N. (2000). Corals of the World. Australian Institute of Marine Science, Townsville.
- Wallace, C.C. (2007). Staghorn und Fingerkorallen (Acropora und Porites): Eine Field Guide. Reef Check Foundation, Los Angeles.