Prionocidaris

Prionocidaris ist eine Gattung von Seeigeln aus der Familie der Cidaridae. Sie sind in allen Meeren der Welt verbreitet und kommen in Tiefen von der Gezeitenzone bis über 1.000 Meter vor.

Häufige Namen

Seeigel dieser Gattung werden oft als "Langdorn-Seeigel" bezeichnet, was sich auf ihre langen, scharfen Stacheln bezieht.

Merkmale

Prionocidaris-Seeigel sind durch ihre robusten, kugeligen Tests (Schalen) gekennzeichnet, die mit langen, spitzen Stacheln bedeckt sind. Die Stacheln sind in der Regel dick und robust und können in verschiedenen Farben auftreten, darunter Rot, Braun, Schwarz und Weiß. Die Tiere haben auch kleine, knotige Tuberkel (Erhebungen), die über ihre gesamte Oberfläche verteilt sind. Sie haben einen kleinen Mund auf der Unterseite des Tests, der von fünf Zähnen umgeben ist, und einen Anus an der Oberseite des Tests.

Lebensraum

Prionocidaris-Seeigel sind in einer Vielzahl von Lebensräumen zu finden, darunter felsige Riffe, Sandböden und Seegrasgebiete. Sie bevorzugen oft Gebiete mit guter Wasserzirkulation und reichlich Nahrung. Sie ernähren sich von Algen, Schwämmen und anderen kleinen Organismen, die sie mit ihren Zähnen abweiden.

Arten

Es gibt derzeit sieben anerkannte Arten von Prionocidaris:

  • Prionocidaris baculosa
  • Prionocidaris bispinosa
  • Prionocidaris fragilis
  • Prionocidaris huttoni
  • Prionocidaris insignis
  • Prionocidaris verrucosa
  • Prionocidaris xanthogranulata

Referenzen

World Register of Marine Species

PubMed